Staatsbesuch

Ankunft in Washington

Premier Benjamin Netanjahu (r.) im Gespräch mit seinen Beratern Foto: Flash 90

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu ist am Montagabend mit seiner Ehefrau Sara in Washington D.C. gelandet. Am Dienstag traf er zunächst Außenminister Rex Tillerson, für Mittwoch ist die erste Zusammenkunft mit US-Präsident Donald Trump geplant.

Vor dem Abflug hatte sich der Regierungschef noch hoffnungsfroh gezeigt, dass die US-Israel-Allianz jetzt noch stärker werde. »Präsident Trump und ich stimmen bei der Einschätzung der Gefahren in der Region überein«, meinte Netanjahu. »Doch auch in Bezug auf die Möglichkeiten. Wir werden über beides sprechen und die Beziehungen in vielen, vielen Bereichen verbessern.«

Russland Netanjahus Visite könnte von dem Rücktritt Michael Flynns, Trumps nationalem Sicherheitsberater, überschattet werden. Dieser hatte sein Amt wegen vermeintlicher Kontakte zu Russland niedergelegt. Flynn war die zentrale Person bei der Organisation der Zusammenkunft zwischen Netanjahu und Trump.

Doch auch zu Hause herrscht dicke Luft: Offenbar waren Einzelheiten des Treffens des Sicherheitskabinetts an die Öffentlichkeit gelangt, die der Regierungschef lieber hinter verschlossenen Türen gehalten hätte. Besonders die Formulierung, dass man bei Verhandlungen vorsichtig vorgehen und »auch Trumps Persönlichkeit in Betracht ziehen« müsse.

Netanjahus Stabschef Yoav Horowitz schimpfte später vor Reportern: »Es ist unmöglich, so zu arbeiten.« Die Regierung erwäge, Lügendetektortests durchzuführen, damit interne Diskussionen des wichtigsten Sicherheitsgremiums nicht nach außen dringen.

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025