Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Fassade des Neubaus von Daniel Libeskind. Barzel setzte sich dafür ein, dass hier das Jüdische Museum selbstverwaltet werden könnte. Foto: imago images/POP-EYE

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025 17:32 Uhr

Der israelische Kunsthistoriker und Kurator Amnon Barzel ist am vergangenen Wochenende im Alter von 90 Jahren verstorben. Von 1994 bis 1997 leitete er die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. In dieser Zeit setzte er sich mit Nachdruck dafür ein, den von Daniel Libeskind entworfenen Neubau als unabhängiges Jüdisches Museum zu etablieren – als Ort, an dem jüdische Geschichte und Perspektiven eigenständig erzählt werden sollten. Seine Arbeit trug maßgeblich zur öffentlichen Debatte über die Identität und Ausrichtung des Hauses bei.

Zuvor war Barzel unter anderem Gründungsdirektor des Centro per l’arte contemporanea Luigi Pecci im italienischen Prato und kuratierte mehrmals den israelischen Pavillon bei der Biennale in Venedig. Er lehrte in Israel, schrieb für die Zeitung Ha’aretz und engagierte sich in zahlreichen internationalen Kunstprojekten.

Das Jüdische Museum Berlin würdigte Barzel als »leidenschaftlichen, international vernetzten Museumsleiter, dessen Ideen und Engagement die Entwicklung unseres Hauses geprägt haben«. ja

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025