Lexikon

Alles auf Jeckit

Jeckes unterwegs: Buchcover Foto: dpa

Lexikon

Alles auf Jeckit

Deutsches Wörterbuch wird Bestseller

von Sivan Wüstemann  05.11.2012 18:00 Uhr

Drei Jahre lang sammelten sie fleißig jedes einzelne Wort, jeden Satz und jeden Ausdruck. Dann war so viel »Jeckit« zusammengekommen, dass ein ganzes Buch entstand. Das Lexikon der Ben-Jehuda-Straße, herausgegeben von der Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft, ist in israelischen Buchhandlungen der Renner.

Binnen vier Wochen schafften es die Sprichwörter, Redewendungen und Flüche der deutschsprachigen Juden auf die Bestsellerliste Israels. Die vierte Auflage ist gerade gedruckt worden. »Beim Durchforsten, Durchsuchen und Sammeln überfielen uns Erinnerungen, wir beschworen Vergessenes herauf, prüften nach und nahmen alles auf«, schreibt Alisa Hart, Schriftstellerin in zweiter Jecke-Generation, die sich am Verfassen des Werkes beteiligt hat, auf der Website der Vereinigung.

Schlafstunde Etwa 900 Einträge seien so zusammengekommen. »Klischees, Sprüche, Statuten, Gebote und Verbote, Drohungen, Strafen sowie Lobesworte (schmerzhaft wenige), die früher einmal durch unsere Jeckeswohnungen zogen und nun schon leicht verblichen wirkten, im Verlöschen begriffen. Damit sie erhalten bleiben und nicht leise verschwinden wie unsere Jeckesvorfahren, deren Zahl schrumpft und die bald der Geschichte angehören werden«, so Hart.

Doch viele Begriffe haben Bestand. Sie schlichen sich über die Jahre in den Alltagsgebrauch des Hebräischen. So macht man in Israel das Licht am »Schalter« an und aus, hält mittags eine »Schlafstunde« und lässt sich anschließend ein Schälchen »Kompott« schmecken. Die Ausdrücke in dem Wörterbuch sind in sechs Kategorien eingeteilt. Von Küche über Kleiderschrank bis zu strikten Regeln. Denn Ordnung muss sein – vor allem bei den Jeckes.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025