Archäologie

Ältestes Tor Israels gefunden

Ausgrabungen bei Kiriat Gat Foto: IAA

Das älteste bekannte Tor in Israel ist bei Ausgrabungsarbeiten entdeckt worden. Die Arbeiten in Tel Erani, in der Nähe des Industriegebiets der südlichen Stadt Kiriat Gat, wurden wegen der Verlegung einer Wasserleitung durch die nationale Wassergesellschaft Mekorot durchgeführt.

Bei der sogenannten Rettungsausgrabung wurden das Tor und ein Teil eines Befestigungssystems der antiken Stadt aus der frühen Bronzezeit vor etwa 5500 Jahren gefunden. Diese Strukturen spiegeln den Beginn der Urbanisierung im Land Israel und in der südlichen Levante wider.

stadtmauer Das früheste bisher bekannte Tor ist das Tor von Tel Arad, das etwa 300 Jahre später als dieses Tor datiert wurde. Das Tel-Erani-Tor, das bis zu einer Höhe von eineinhalb Metern erhalten blieb, besteht aus einem aus Stein gebauten Durchgang, der in die antike Stadt führte. Zwei Türme aus großen Steinen flankieren das Tor, zwischen denen sich Reihen aus Lehmziegeln befinden. Dieses Tor ist an der Stadtmauer befestigt, die bei früheren Ausgrabungen freigelegt wurde.

»Es ist wahrscheinlich, dass alle Passanten, Händler oder Feinde, die die Stadt betreten wollten, durch dieses beeindruckende Tor gehen mussten«, so Martin-David Pasternak, Forscher der Altertumsbehörde für diese Zeit.

»Das Tor verteidigte nicht nur die Siedlung, sondern vermittelte auch die Botschaft, dass man eine wichtige, starke Siedlung betrat, die politisch, sozial und wirtschaftlich gut organisiert war. Dies war die Botschaft an Außenstehende, möglicherweise auch an Ägypten. Am Ende der frühen Bronzezeit kamen die Ägypter selbst hierher und nutzten das Tor.«

ausgrabungen Die umfangreichen Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde in den vergangenen Jahren hätten dazu geführt, dass der Beginn der Urbanisierung auf das Ende des vierten Jahrtausends v.d.Z. datiert werden kann. Die Ausgrabungen in Tel Erani zeigten nun jedoch, dass dieser Prozess sogar noch früher begann, so die Behörde.

Gemeinsam mit Mekorot sei beschlossen worden, die Wasserleitung zu verlegen, um das alte Tor zu erhalten. Eli Escusido, Direktor der Altertumsbehörde, freut sich: »Die Entdeckung des ältesten bekannten Stadttors des Landes erweitert unser archäologisches Wissen um ein weiteres wichtiges Stück.«

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025