Archäologie

Ältestes Tor Israels gefunden

Ausgrabungen bei Kiriat Gat Foto: IAA

Das älteste bekannte Tor in Israel ist bei Ausgrabungsarbeiten entdeckt worden. Die Arbeiten in Tel Erani, in der Nähe des Industriegebiets der südlichen Stadt Kiriat Gat, wurden wegen der Verlegung einer Wasserleitung durch die nationale Wassergesellschaft Mekorot durchgeführt.

Bei der sogenannten Rettungsausgrabung wurden das Tor und ein Teil eines Befestigungssystems der antiken Stadt aus der frühen Bronzezeit vor etwa 5500 Jahren gefunden. Diese Strukturen spiegeln den Beginn der Urbanisierung im Land Israel und in der südlichen Levante wider.

stadtmauer Das früheste bisher bekannte Tor ist das Tor von Tel Arad, das etwa 300 Jahre später als dieses Tor datiert wurde. Das Tel-Erani-Tor, das bis zu einer Höhe von eineinhalb Metern erhalten blieb, besteht aus einem aus Stein gebauten Durchgang, der in die antike Stadt führte. Zwei Türme aus großen Steinen flankieren das Tor, zwischen denen sich Reihen aus Lehmziegeln befinden. Dieses Tor ist an der Stadtmauer befestigt, die bei früheren Ausgrabungen freigelegt wurde.

»Es ist wahrscheinlich, dass alle Passanten, Händler oder Feinde, die die Stadt betreten wollten, durch dieses beeindruckende Tor gehen mussten«, so Martin-David Pasternak, Forscher der Altertumsbehörde für diese Zeit.

»Das Tor verteidigte nicht nur die Siedlung, sondern vermittelte auch die Botschaft, dass man eine wichtige, starke Siedlung betrat, die politisch, sozial und wirtschaftlich gut organisiert war. Dies war die Botschaft an Außenstehende, möglicherweise auch an Ägypten. Am Ende der frühen Bronzezeit kamen die Ägypter selbst hierher und nutzten das Tor.«

ausgrabungen Die umfangreichen Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde in den vergangenen Jahren hätten dazu geführt, dass der Beginn der Urbanisierung auf das Ende des vierten Jahrtausends v.d.Z. datiert werden kann. Die Ausgrabungen in Tel Erani zeigten nun jedoch, dass dieser Prozess sogar noch früher begann, so die Behörde.

Gemeinsam mit Mekorot sei beschlossen worden, die Wasserleitung zu verlegen, um das alte Tor zu erhalten. Eli Escusido, Direktor der Altertumsbehörde, freut sich: »Die Entdeckung des ältesten bekannten Stadttors des Landes erweitert unser archäologisches Wissen um ein weiteres wichtiges Stück.«

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025