Archäologie

Ältestes Tor Israels gefunden

Ausgrabungen bei Kiriat Gat Foto: IAA

Das älteste bekannte Tor in Israel ist bei Ausgrabungsarbeiten entdeckt worden. Die Arbeiten in Tel Erani, in der Nähe des Industriegebiets der südlichen Stadt Kiriat Gat, wurden wegen der Verlegung einer Wasserleitung durch die nationale Wassergesellschaft Mekorot durchgeführt.

Bei der sogenannten Rettungsausgrabung wurden das Tor und ein Teil eines Befestigungssystems der antiken Stadt aus der frühen Bronzezeit vor etwa 5500 Jahren gefunden. Diese Strukturen spiegeln den Beginn der Urbanisierung im Land Israel und in der südlichen Levante wider.

stadtmauer Das früheste bisher bekannte Tor ist das Tor von Tel Arad, das etwa 300 Jahre später als dieses Tor datiert wurde. Das Tel-Erani-Tor, das bis zu einer Höhe von eineinhalb Metern erhalten blieb, besteht aus einem aus Stein gebauten Durchgang, der in die antike Stadt führte. Zwei Türme aus großen Steinen flankieren das Tor, zwischen denen sich Reihen aus Lehmziegeln befinden. Dieses Tor ist an der Stadtmauer befestigt, die bei früheren Ausgrabungen freigelegt wurde.

»Es ist wahrscheinlich, dass alle Passanten, Händler oder Feinde, die die Stadt betreten wollten, durch dieses beeindruckende Tor gehen mussten«, so Martin-David Pasternak, Forscher der Altertumsbehörde für diese Zeit.

»Das Tor verteidigte nicht nur die Siedlung, sondern vermittelte auch die Botschaft, dass man eine wichtige, starke Siedlung betrat, die politisch, sozial und wirtschaftlich gut organisiert war. Dies war die Botschaft an Außenstehende, möglicherweise auch an Ägypten. Am Ende der frühen Bronzezeit kamen die Ägypter selbst hierher und nutzten das Tor.«

ausgrabungen Die umfangreichen Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde in den vergangenen Jahren hätten dazu geführt, dass der Beginn der Urbanisierung auf das Ende des vierten Jahrtausends v.d.Z. datiert werden kann. Die Ausgrabungen in Tel Erani zeigten nun jedoch, dass dieser Prozess sogar noch früher begann, so die Behörde.

Gemeinsam mit Mekorot sei beschlossen worden, die Wasserleitung zu verlegen, um das alte Tor zu erhalten. Eli Escusido, Direktor der Altertumsbehörde, freut sich: »Die Entdeckung des ältesten bekannten Stadttors des Landes erweitert unser archäologisches Wissen um ein weiteres wichtiges Stück.«

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025