Israel

Abschied von Nechama Rivlin

Nechama Rivlins Sarg wurde am Mittwoch für einige Stunden im Jerusalem-Theater aufgebahrt. Foto: Flash 90

Israel hat am Mittwoch von Nechama Rivlin Abschied genommen, der Ehefrau des Staatspräsidenten. Sie war am Dienstag an den Folgen einer Lungenkrankheit gestorben, einen Tag vor ihrem 74. Geburtstag.

Rivlins Sarg, eingehüllt in eine israelische Flagge, wurde am Nachmittag im Jerusalem-Theater für die Öffentlichkeit aufgebahrt. Anschließend sollte die Frau des Präsidenten Reuven Rivlin auf dem Herzlberg beigesetzt werden, Israels Nationalfriedhof in Jerusalem.

Botschaft Aus aller Welt kamen Beileidsbekundungen, unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und US-Präsident Donald Trump. Die deutsche Botschafterin in Israel, Susanne Wasum-Rainer, würdigte Rivlins »Güte, Großzügigkeit und Weisheit«. Deutschland stehe in dieser Zeit der Trauer an der Seite des Präsidenten und seiner Familie.

Nechama Rivlin hatte seit Jahren mit einer Lungenfibrose zu kämpfen und auch bei offiziellen Anlässen stets ein Sauerstoffgerät bei sich. Im März unterzog sie sich einer Lungentransplantation. Von der Operation erholte sie sich aber nicht mehr.

Jerusalem Nechama Rivlin wurde am 5. Juni 1945 als Tochter ukrainischer Einwanderer in der Gemeinschaftssiedlung Cherut geboren. 1971 heiratete die studierte Botanikerin und Zoologin Reuven Rivlin, das Paar zog nach Jerusalem.

2014 wurde Rivlin Israels Staatspräsident. Wegen seines volksnahen und bescheidenen Auftretens wurde das Paar in Israel sehr beliebt. Als First Lady kümmerte Nechama Rivlin sich vor allem um Naturschutz, Kunst sowie Kinder mit Behinderungen. Sie hinterlässt ihren Mann, drei Kinder und mehrere Enkelkinder.  dpa

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025