Krieg

Abbas drängt Hamas zu Geiseldeal

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas Foto: Flash90

Mahmud Abbas will einen Geisel-Deal. In einer ungewöhnlichen Erklärung forderte der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) die Hamas im Gazastreifen am Mittwoch auf, mit Israel ein Abkommen über die Freilassung der von der Terrorgruppe gekidnappten Menschen abzuschließen.

In einer offiziellen Erklärung aus Ramallah, die von der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa veröffentlicht wurde, habe Abbas geschrieben: »Angesichts des allumfassenden Krieges, der gegen das palästinensische Volk im Gazastreifen und im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, geführt wird, fordern wir alle, insbesondere die Hamas, auf, schnell ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln mit Israel abzuschließen, um dem palästinensischen Volk Leid zu ersparen.« Er fügte hinzu: »Jeder, der auf beiden Seiten Hindernisse aufstellt, um den Deal zu behindern, trägt die Verantwortung.«

Man habe eine unerträgliche Situation erreicht, so Abbas weiter, und es sei an der Zeit, »dass jeder Verantwortung übernimmt«.

Ungewöhnliche Erklärung vonseiten der PA

Der PA-Führer habe schon vorher mehrfach zur Beendigung des Krieges aufgerufen, vor seinen verheerenden Folgen gewarnt und öfter die Freilassung der israelischen Geiseln und palästinensischen Gefangenen gefordert. Die Erklärung vom Mittwoch jedoch sei ungewöhnlich, weil sie sich direkt gegen die Führung der Hamas richte, kommentiert die linksliberale Tageszeitung »Haaretz«.

Während die Gespräche für einen Geiseldeal unter Vermittlung der USA, Katars und Ägyptens in Kairo weitergehen, war eine Delegation der PA mit Abbas an der Spitze Anfang der Woche nach Katar gereist und hatte sich mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim Al Thani, getroffen. Abbas habe den Emir aufgefordert, dabei behilflich zu sein, »die Aggression gegen unser Volk zu stoppen«.

Der greise Abbas ist bereits 88 Jahre alt

In Katar seien auch Pläne für die Zeit nach der Beendigung des Krieges besprochen worden. Angeblich hätten die Teilnehmer an den Gesprächsrunden den Druck auf den Palästinenserpräsidenten erhöht, die Autonomiebehörde zu verjüngen. Der greise Abbas ist bereits 88 Jahre alt.

Besonders westliche Regierungen hatten nach den Massakern der Hamas am 7. Oktober und dem anschließenden Krieg zwischen der Terrorgruppe und Israel immer wieder betont, dass die PA überholt werden müsse, bevor ein Palästinenserstaat entstehen könne. Die US-amerikanische Regierung forderte zudem, dass im Anschluss an den Krieg eine reformierte Autonomiebehörde die Verwaltung des Gazastreifens übernimmt.  

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025