Jerusalem

50 jüdische Kriegswaisen feiern Bar Mitzwa an der Klagemauer

Die Klagemauer in Jerusalem Foto: picture alliance /

Rund 50 junge Kriegswaisen begehen an diesem Donnerstag an der Klagemauer in Jerusalem ihre Bar Mitzwa- oder Bat Mitzwa-Feier. Rund 200 Menschen werden zur Zeremonie erwartet, die der für den Bereich zuständige Rabbiner Schmuel Rabinowitz zusammen mit Militär-Oberrabbiner Eyal Moshe Krim leitet, wie israelische Medien melden.

Nach einer gemeinsamen Zeremonie teilen sich die Jungen und Mädchen in den getrennten Bereichen zu separaten Feiern auf. Außerdem soll es einen dritten Bereich für nicht-jüdische Kinder geben, vor allem Drusen und Beduinen, die in die Initiative einbezogen werden. Vorbereitet wurde die Zeremonie von der »Orphans and Widows Organization« der israelischen Armee. Von den geladenen Kindern ist während des Gaza-Kriegs ein Elternteil getötet worden, fünf von ihnen haben nach dem 7. Oktober beide Elternteile verloren.

Mit der Verlesung eines Abschnitts aus der Thora werden die Kinder - Jungen meist mit 13, Mädchen mit 12 Jahren - offiziell in die jüdische Gemeinde aufgenommen. - Die Klagemauer ist die Stützmauer des im Jahr 70 von den Römern zerstörten jüdischen Tempels. Am Fuß der Mauer befindet sich die wichtigste jüdische Gebetsstätte. kna

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025