Ben Gurion Airport

4000 Jahre jüdisches Leben

»Am Yisrael Chai« des Künstlers Julio Carrasco Breton Foto: ILAN

Wer Israel besucht oder nach einem Aufenthalt das Land durch den Flughafen-Terminal 3 verlässt, läuft einen langen Gang zwischen Flugsteigen und Passkontrolle entlang. Regelmäßig wird dort besondere Kunst ausgestellt, die mit Israel in Zusammenhang steht. Jetzt ist ein neues Wandgemälde, passend zum 75. Geburtstag des jüdischen Staates, »Am Yisrael Chai« (das jüdische Volk lebt) am Ben-Gurion-Flughafen installiert worden. Darauf zu sehen: 50 Meter jüdisches Leben.

Das Werk, das die Geschichte des Volkes Israel erzählt, gelangte über die Organisation ILAN (Israel and Latin America Network) nach Tel Aviv. ILAN setzt sich für die Stärkung der Beziehungen zwischen Lateinamerika und Israel ein. In der vergangenen Woche ist das Wandgemälde enthüllt worden. Mit dabei waren Verkehrsministerin Miri Regev, der Vorsitzende der Zionistischen Weltorganisation, Yaakov Hagoel, der Präsident und Gründer von ILAN, Isaac Asa, und der Künstler Julio Carrasco Breton.

nation »Dieses einzigartige Wandgemälde ist das erste Kunstwerk der Welt, das die Geschichte einer Nation in der Malerei erzählt – über Generationen hinweg«, sagte ILAN-Präsident Asa stolz.

Bei dem Bild, das fünf Meter hoch ist, entspringt einer grafischen Kunstform, die ihren Ursprung in der südamerikanischen und mexikanischen Kultur hat. Das Gemälde beschreibt »4000 Jahre und erzählt die Geschichte des jüdischen Volkes von der Erschaffung Adams bis zur Gründung der Nation Israel. Es stellt den Auszug aus Ägypten dar, den Tempel in Jerusalem, Propheten und Könige, die Verbannten in Spanien und Europa, die Weisen Spaniens und den Chassidismus bis zum Holocaust sowie die zionistische Vision und ihre Verwirklichung«, heißt es in der Erklärung von ILAN.

Ebenso wird der Staat Israel seit der Gründung über Kriege, Innovationen, Landschaften, Politiker, Wissenschaftler, Denker und kulturelle Ereignisse thematisiert. Der Flughafen ist dabei nur die erste Station: »Am Yisrael Chai« wird an vielen Orten im Land sowie in jüdischen Gemeinden weltweit präsentiert.

Geisel

Frei nach 584 Tagen

Der junge US-israelische Staatsbürger Edan Alexander ist nicht mehr in der Gewalt der Hamas. In Gaza wurde er von den Terroristen brutal gefoltert

von Sabine Brandes  15.05.2025

Frankfurt am Main/Tel Aviv

Lufthansa fliegt Ben-Gurion-Flughafen weiterhin nicht an

Die unsichere Lage im Nahen Osten führt zu weiteren Flugstreichungen. Dies gilt für sämtliche Airlines der Lufthansa-Gruppe

 15.05.2025

Tel Aviv

Ex-Geiseln fordern Netanjahu zu Geisel-Deal auf

Dutzende Ex-Geiseln sehen eine historische Chance auf Einigung mit der Hamas und fordern nachdrücklich, die Rückkehr der Entführten zur höchsten Priorität zu machen

 15.05.2025

Gaza

Neue Hilfsorganisation: Lieferungen werden bald aufgenommen

Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) will mehrere Verteilpunkte für die Nahrungsmittelhilfe nutzen. Diese werden derzeit von den Streitkräften errichtet

 15.05.2025

Westjordanland

Schwangere stirbt nach Terroranschlag

Die Frau war auf dem Weg in den Kreißsaal

 15.05.2025

Vermisst

Sie war eine Poetin

Judy Weinstein Haggai aus dem Kibbuz Nir Oz wurde von den Terroristen der Hamas ermordet

von Sabine Brandes  15.05.2025

Terror

Rückkehr an den Ort des Grauens - Steinmeier im Kibbuz Be’eri

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel und zerstörte unter anderem den Kibbuz Be’eri. Sieben Wochen später besuchte der Bundespräsident den Ort – und war fassungslos

von Ulrich Steinkohl  15.05.2025

Berlin

Merz bekräftigt: Regierungschef Israels muss Deutschland besuchen können

»Er ist ein demokratisch gewählter Ministerpräsident der einzigen Demokratie der gesamten Regionen«, betont der Kanzler

 14.05.2025

Israel

Steinmeier: Deutschland vergisst Geiseln nicht

Noch immer hat die Hamas 58 israelische Geiseln in ihrer Gewalt, darunter auch Deutsche. Bei einem Besuch in Be’eri spricht der Bundespräsident Steinmeier von einer »offenen Wunde«. Und er gibt eine Zusage

 14.05.2025