Israel

30.000 beim Jerusalem-Marathon

Rund 30.000 Läuferinnen und Läufer verwandelten Jerusalem am Freitagmorgen in ein Meer aus bunten Farben. Der sechste Marathon durch die Stadt brachte willkommene Abwechslung nach den vielen Terroranschlägen und traurigen Nachrichten der vergangenen Monate.

Zu den Läufern aus Israel gesellten sich auf den Straßen 2145 Sportliche aus 61 Ländern, darunter viele professionelle Läufer. Neben dem offiziellen Marathon, an dem 1600 Männer und Frauen teilnahmen, gab es andere Läufe, darunter den Halbmarathon sowie Fünf- oder Zehn-Kilometer- und Familien-Läufe.

bühnen Auch für die Zuschauer war für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Neben dem Spektakel des Laufens waren an der Strecke zahlreiche Bühnen aufgebaut, auf denen verschiedene lokale Bands spielen. Tausende von Polizisten sichern die Strecke in der vom Terrorismus geschundenen größten Stadt des Landes. Autofahrern wurde abgeraten, in die Stadt zu fahren, da die Hauptstrecken stundenlang komplett gesperrt waren.

Verschiedene Laufgruppen schwitzen für den guten Zweck: Ein gemischtes Team rannte, um Geld für Frauenhäuser zu sammeln, ein anderes wollte mit seiner Teilnahme die Koexistenz zwischen Juden und Arabern betonen.

Bürgermeister Nir Barkat betonte bei einem Aufwärmlauf mit kenyanischen und äthiopischen Läufern, dass man mit der diesjährigen Teilnehmerzahl einen Rekord gebrochen habe. »Die Tatsache, dass wir unter einer Welle des Terrors leiden und die höchste Teilnehmerzahl haben, zeugt von der Stärke Jerusalemes und davon, wie international renommiert dieses Rennen ist.«

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Films über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025