Mord an Dafna Meir

16-jähriger Palästinenser festgenommen

Am frühen Dienstagmorgen haben Soldaten der Eliteeinheit »Duvdevan« einen 16-jährigen palästinensischen Jungen festgenommen, der die sechsfache Mutter Dafna Meir am Sonntag ermordet haben soll. Der Verdächtige soll sich in der Nähe von Otniel versteckt haben und wurde zu Befragungen mitgenommen.

Die Armee durchkämmte über Nacht das gesamte Gebiet um Otniel, um den Täter zu finden. An allen Ausfahrten wurden Straßenblockaden aufgebaut. Die Bewohner der Siedlung waren zeitweilig aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen.

Beerdigung Unter großer Anteilnahme wurde Dafna Meir am Montagmorgen beigesetzt. Ihr Kollege, Professor Yohanan Pfitzer vom Soroka-Krankenhaus in Beer Sheva sagte bei ihrer Beerdigung: »Dafna war immer damit beschäftigt, Leben zu retten. Und nun ist ihr eigenes vor den Augen ihrer Kinder auf diese grauenvolle Weise genommen worden«.

Meir, die als Krankenschwester im Soroka-Krankenhaus von Beer Sheva arbeitete, galt als »fröhlicher Mensch, zu dem man rund um die Uhr kommen konnte«, sagen ihre Nachbarn. Zusätzlich zu ihren eigenen vier Kindern hatte die Israelin noch zwei Pflegekinder bei sich aufgenommen.

Israels Präsident Reuven Rivlin zeigte sich geschockt: »Dies ist eine grauenvolle Tat. Ich bin mit meinem ganzen Herzen bei der Familie.« Auch Regierungschef Benjamin Netanjahu drückte kurz nach dem Anschlag auf der Facebook-Seite seine Trauer aus: »Wir alle leiden mit der Familie und den Kindern des Opfers«, schrieb er. »Der Terrorist wird für diese niederträchtige Tat bezahlen.«

Ein mutmaßlich palästinensischer Attentäter war am Sonntag in das Haus der Familie eingedrungen, wo sich zur selben Zeit auch drei Kinder befanden. Vor den Augen ihrer 15-jährigen Tochter versuchte Dafna Meir, den Täter abzuwehren. Doch der fügte ihr derart schwere Stichwunden zu, dass sie noch am Tatort starb.

Tekoa Nur wenige Stunden nach dem Attentat, ist eine schwangere Israelin in Tekoa bei einem Attentat schwer verletzt worden. Der Täter wurde beim Versuch zu fliehen von Sicherheitskräften erschossen. Es handelt sich um einen 18-jährigen Palästinenser aus Bethlehem.

Die Frau kam mit mittelschweren bis schweren Verletzungen im oberen Körperbereich ins Krankenhaus. Rettungskräfte gaben an, dass die 30-Jährige bei vollem Bewusstsein war, ihr Zustand sei stabil.

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025