Nahost

150 Hisbollah-Raketen auf Israel abgefeuert

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah droht Israel regelmäßig. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die Terrororganisation Hisbollah hat vom Libanon aus 150 Raketen auf Israel abgeschossen. Israelische Medien berichteten gegen 13 Uhr Ortszeit, Sirenen und Detonationen seien in Ortschaften im Norden des Landes zu hören gewesen.

Kurz zuvor hatten die israelischen Behörden Bewohner im Norden aufgefordert, in der Nähe von Schutzräumen zu bleiben, denn der jüngste Hisbollah-Angriff war erwartet worden. Medienberichten zufolge waren unter anderem die Stadt Safed sowie Ortschaften in Galiläa und auf den Golanhöhen von Raketenalarmen betroffen.

Eine Stunde später berichteten Zeitungen, 60 Terror-Raketen seien in Richtung Israel geflogen. Nach einer weiteren Stunde waren insgesamt 130 Raketen gezählt worden. Am frühen Nachmittag waren es 150.

Lesen Sie auch

Wie viele der Raketen von der israelischen Abwehr abgefangen werden konnten und ob es Verletzte oder gar Tote gibt, war nach 14:00 Uhr noch unklar. Ersten Erkenntnissen der israelischen Streitkräfte (IDF) zufolge konnten »einige« Geschosse in der Luft zerstört werden. Die Bevölkerung in den bedrohten Gebieten wurde erneut angewiesen, in der Nähe der Bombenschutzräume zu bleiben.

Aufgrund der andauernden Angriffe der Hisbollah auf Israel hatten die IDF zuvor den Druck erhöht. Über 100 Stellungen der Terroristen wurden in der vergangenen Nacht angegriffen. Zuvor war es zu Explosionen Tausender von Hisbollah-Mitgliedern genutzten Pagern und Funkgeräten gekommen. Israel wird von den Terroristen beschuldigt, verantwortlich zu sein. ja

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025