Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Aussage eines hochrangigen UN-Sekretärs, dass in Gaza 14.000 Babys innerhalb von 48 Stunden sterben würden, sollten die Hilfslieferungen die Enklave nicht rechtzeitig erreichen, wurde von internationalen Medien aufgenommen und verbreitet - allen voran von der BBC, die den britischen Diplomaten interviewte, dem »Guardian«, »Time« und Al Jazeera. Allerdings war die Behauptung falsch.

Am Dienstag hatte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher in einem Radiointerview mit BBC 4 über die humanitäre Situation im Gazastreifen unter anderem gesagt: »Es gibt 14.000 Babys, die in den kommenden 48 Stunden sterben werden, es sei denn, wir können sie erreichen. Ich möchte so viele wie möglich von diesen 14.000 Babys in den nächsten 48 Stunden retten.«

Am Mittwoch folgte die Richtigstellung des britischen öffentlich-rechtlichen Senders, dass die vielzitierte Aussage auf der Fehlinterpretation eines Berichts zur UN-Skala »Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen« (IPC) beruhe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf Nachfrage der BBC beim UN-Büro für die Koordination humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) zu Fletchers Zahlen zitierte dieses eine IPC-Auswertung. Die weise auf die Notwendigkeit hin, Hilfslieferungen zu beschaffen, um schätzungsweise 14.000 Babys zu retten, die in Gaza an schwerer akuter Mangelernährung leiden, heiße es dort. »Wir müssen die Hilfslieferungen so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb der nächsten 48 Stunden, bereitstellen.«

Der IPC-Bericht führe weiter aus, dass zwischen April 2025 und März 2026 14.100 schwere Fälle von akuter Mangelernährung bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis 5 Jahren auftreten könnten. Der Zeitrahmen des Berichts umfasst ein Jahr.

Lesen Sie auch

Fletcher solle zurücktreten, »weil er eine weltweite Medienpanik über etwas völlig Erfundenes ausgelöst hat«, zitiert die »Times of Israel« Eylon Levy, einen ehemaligen Sprecher der israelischen Regierung und TV-Journalisten. »Er ist entweder ein kompletter Dussel oder böswillig.« Denn solch ein Auftritt diene den Kriegszielen der Hamas. ja

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Der Ministerpräsident betonte zugleich: »Der Krieg könnte heute enden, wenn die Terrorgruppe ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt.« In Tel Aviv demonstrieren derweil Tausende für einen Geisel-Deal

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025

Nahost

Angehörige: Militärischer Druck tötet die Geiseln

Die israelische Armee erreicht Vororte von Gaza-Stadt. Angehörige der Geiseln in der Gewalt der Hamas fürchten um ihre Familienmitglieder

 21.08.2025

Nahost

IDF startet Offensive auf Gaza-Stadt

Armee: Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Zivilisten sichere Evakuierungswege, humanitäre Hilfe und medizinische Versorgung zu gewährleisten

 21.08.2025 Aktualisiert

Erntehelfer

Urlaub im Moschaw

Immer mehr junge Israelis arbeiten in ihren Ferien freiwillig auf dem Land. Zwischen Tomatenranken und Orangenplantagen finden sie eine Pause vom Kriegsalltag

von Katharina Kunert  20.08.2025

Gaza

Schwerer Angriff auf israelisches Feldlager in Khan Yunis

Die Terroristen tauchen plötzlich aus Tunneln auf

 20.08.2025

Westjordanland

Ausschuss billigt umstrittenes Siedlungsprojekt

Es geht um den Bau von 3400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025