Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Aussage eines hochrangigen UN-Sekretärs, dass in Gaza 14.000 Babys innerhalb von 48 Stunden sterben würden, sollten die Hilfslieferungen die Enklave nicht rechtzeitig erreichen, wurde von internationalen Medien aufgenommen und verbreitet - allen voran von der BBC, die den britischen Diplomaten interviewte, dem »Guardian«, »Time« und Al Jazeera. Allerdings war die Behauptung falsch.

Am Dienstag hatte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher in einem Radiointerview mit BBC 4 über die humanitäre Situation im Gazastreifen unter anderem gesagt: »Es gibt 14.000 Babys, die in den kommenden 48 Stunden sterben werden, es sei denn, wir können sie erreichen. Ich möchte so viele wie möglich von diesen 14.000 Babys in den nächsten 48 Stunden retten.«

Am Mittwoch folgte die Richtigstellung des britischen öffentlich-rechtlichen Senders, dass die vielzitierte Aussage auf der Fehlinterpretation eines Berichts zur UN-Skala »Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen« (IPC) beruhe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf Nachfrage der BBC beim UN-Büro für die Koordination humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) zu Fletchers Zahlen zitierte dieses eine IPC-Auswertung. Die weise auf die Notwendigkeit hin, Hilfslieferungen zu beschaffen, um schätzungsweise 14.000 Babys zu retten, die in Gaza an schwerer akuter Mangelernährung leiden, heiße es dort. »Wir müssen die Hilfslieferungen so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb der nächsten 48 Stunden, bereitstellen.«

Der IPC-Bericht führe weiter aus, dass zwischen April 2025 und März 2026 14.100 schwere Fälle von akuter Mangelernährung bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis 5 Jahren auftreten könnten. Der Zeitrahmen des Berichts umfasst ein Jahr.

Lesen Sie auch

Fletcher solle zurücktreten, »weil er eine weltweite Medienpanik über etwas völlig Erfundenes ausgelöst hat«, zitiert die »Times of Israel« Eylon Levy, einen ehemaligen Sprecher der israelischen Regierung und TV-Journalisten. »Er ist entweder ein kompletter Dussel oder böswillig.« Denn solch ein Auftritt diene den Kriegszielen der Hamas. ja

Vermisst

Immer stark für seine Familie

Ronen Engel wurde aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt

von Sabine Brandes  22.05.2025

Jerusalem

Netanjahu: Sicherheit für Botschaften wird verstärkt

In der US-Hauptstadt Washington D.C. werden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Israel zieht Konsequenzen

 22.05.2025

Gaza

Druck und Hilfe

Eine von den USA geleitete Stiftung soll die Verteilung der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet übernehmen – auch um stärkere Kontrolle über die Hamas zu gewinnen

von Sabine Brandes  21.05.2025

Terror der Hamas

Yarden Bibas traf Hamas-Chef Sinwar in den Tunneln

Die ehemalige Geisel sprach in einem TV-Interview über seine Zeit in Gefangenschaft und erinnerte an seinen besten Freund, David Cunio, der seinen zweiten Geburtstag in Gaza verbringt

von Sabine Brandes  21.05.2025

Luftfahrt

El Al führt neue Handgepäck-Vorschriften ein

Nicht alle Passagiere sind mit den Regeln zufrieden

 21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Nahost

Israel zieht Verhandlungsführer aus Katar ab

Bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas in Katar gibt es keine Fortschritte. Die Regierung in Jerusalem zieht deshalb Konsequenzen

 21.05.2025

Nahost

Paris, London und Ottawa drohen Israel wegen Gaza

Israel bekämpft verstärkt die Hamas, während die Nahrungsmittelhilfe wieder anläuft. Drei Regierungschefs üben scharfe Kritik und Israels Premier hält dagegen

 21.05.2025

Tel Aviv

Zwei Israelis wegen Vorwurfs der Spionage für den Iran festgenommen

Die Verdächtigen sollen einen Minister beschattet haben.

 20.05.2025