Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Aussage eines hochrangigen UN-Sekretärs, dass in Gaza 14.000 Babys innerhalb von 48 Stunden sterben würden, sollten die Hilfslieferungen die Enklave nicht rechtzeitig erreichen, wurde von internationalen Medien aufgenommen und verbreitet - allen voran von der BBC, die den britischen Diplomaten interviewte, dem »Guardian«, »Time« und Al Jazeera. Allerdings war die Behauptung falsch.

Am Dienstag hatte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Tom Fletcher in einem Radiointerview mit BBC 4 über die humanitäre Situation im Gazastreifen unter anderem gesagt: »Es gibt 14.000 Babys, die in den kommenden 48 Stunden sterben werden, es sei denn, wir können sie erreichen. Ich möchte so viele wie möglich von diesen 14.000 Babys in den nächsten 48 Stunden retten.«

Am Mittwoch folgte die Richtigstellung des britischen öffentlich-rechtlichen Senders, dass die vielzitierte Aussage auf der Fehlinterpretation eines Berichts zur UN-Skala »Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen« (IPC) beruhe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf Nachfrage der BBC beim UN-Büro für die Koordination humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) zu Fletchers Zahlen zitierte dieses eine IPC-Auswertung. Die weise auf die Notwendigkeit hin, Hilfslieferungen zu beschaffen, um schätzungsweise 14.000 Babys zu retten, die in Gaza an schwerer akuter Mangelernährung leiden, heiße es dort. »Wir müssen die Hilfslieferungen so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb der nächsten 48 Stunden, bereitstellen.«

Der IPC-Bericht führe weiter aus, dass zwischen April 2025 und März 2026 14.100 schwere Fälle von akuter Mangelernährung bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis 5 Jahren auftreten könnten. Der Zeitrahmen des Berichts umfasst ein Jahr.

Lesen Sie auch

Fletcher solle zurücktreten, »weil er eine weltweite Medienpanik über etwas völlig Erfundenes ausgelöst hat«, zitiert die »Times of Israel« Eylon Levy, einen ehemaligen Sprecher der israelischen Regierung und TV-Journalisten. »Er ist entweder ein kompletter Dussel oder böswillig.« Denn solch ein Auftritt diene den Kriegszielen der Hamas. ja

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025