Archäologie

1000 Jahre alter Verteidigungsgraben in Jerusalem freigelegt

Im vergangenen Sommer wurde in Jerusalem ein altes Ritualbad gefunden. (Symbolbild) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Entlang der Jerusalemer Altstadtmauer haben israelische Archäologen einen in Fels gehauenen Graben ausgegraben. Die Verteidigungsanlage stamme aus dem zehnten Jahrhundert, möglicherweise sie noch älter, teilte die israelische Antikenbehörde am Mittwoch mit.

Bei den Grabungen im Vorfeld von Infrastrukturarbeiten entlang der nördlichen Altstadtmauer wurde demnach auch ein in den Fels geritzter Handabdruck gefunden. Seine Bedeutung oder Funktion gebe den Forschern Rätsel auf, hieß es.

Der freigelegte Graben ist nach Angaben des Grabungsleiters Zubair Adawi Teil einer Verteidigungsanlage, die die gesamte Altstadt Jerusalems umgibt. Er ist rund zehn Meter breit, zwischen zwei und sieben Metern tief und sollte eine Annäherung möglicher Feinde an die Stadtmauer verhindern, so Adawi.

Die Vorgänger der heutigen Mauern und Tore der Altstadt aus dem 16. Jahrhundert seien »viel stärker« gewesen, erklärte der für Jerusalem zuständige Regionaldirektor der Behörde, Amit Re’em.

Zusätzlich zu dem Graben und zwei Verteidigungsmauern habe es im Mittelalter in den Befestigungsanlagen geheime Tunnel gegeben, durch die die Verteidiger der Stadt Zugang zum Verteidigungsgraben gehabt hätten. Entsprechende Beschreibungen finden sich laut Re’em bei Historikern, die die Ankunft der Kreuzfahrer im Ersten Kreuzzug dokumentieren. kna

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025