Wirtschaft

100 Milliarden für die Wirtschaft

Foto: Flash 90

Israels stetes Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre ist durch den Ausbruch von Covid-19 zu einem abrupten Halt gekommen. Während die Arbeitslosenquote im Februar bei 3,4 Prozent lag, sind derzeit mehr als eine Million Menschen ohne Beschäftigung – rund 27 Prozent. Zuvor hatten vor allem die erfolgreichen Branchen Hightech, Telekommunikation, Medien und Finanzen viele Jobs geschaffen und damit auch in anderen Bereichen für Arbeit gesorgt.

Wirtschaftsexperten kritisieren die Entscheidung der Regierung, die Beschäftigung im Land auf 30 Prozent und später sogar auf 15 Prozent zu reduzieren, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen. Viele Unternehmen entließen ihre Angestellten, die dann Arbeitslosengeld bezogen. Stattdessen, argumentieren die Fachleute, hätte die Regierung den Firmen Anreize und Entschädigungen zahlen sollen, um die Leute in der Krise weiter zu beschäftigen.

KONKURS Denn Schätzungen gehen davon aus, dass 20 bis 30 Prozent der Menschen ihre Arbeit nicht wiederbekommen werden, vor allem ältere Beschäftigte, erklärt der Wirtschaftsexperte David Gershon von der Hebräischen Universität. »Dadurch wird es Jahre dauern, bis die Arbeitslosenrate auf einen niedrigen Stand wie vor Corona sinken kann.«

Der Wirtschafts-Informationsdienst Co­face BDI gibt an, dass noch in diesem Jahr etwa 70.000 Firmen und Läden Konkurs anmelden müssten, bis zu 25.000 davon unmittelbar wegen der Gesundheitskrise. »Schon seit vielen Jahren ist die Rate der Firmen, die es auf dem Markt nicht schaffen, hierzulande höher als in anderen Mitgliedstaaten der OECD«, so der Geschäftsführer von Coface BDI, Eyal Yanai. »Und auch die Zahl der finanziellen Corona-Ausfälle wird hier höher ausfallen.«

ENTLASSUNGEN Am Freitag teilte das Finanzministerium mit, dass es statt 80 Milliarden Schekel nun 100 Milliarden (etwa 25 Milliarden Euro) für die Rettung der Wirtschaft veranschlagt. Die Regierung greift auch der schwer angeschlagenen Fluggesellschaft EL AL unter die Arme. Für einen Bankkredit von rund 370 Millionen Euro übernimmt das Finanzministerium zu 80 Prozent die Garantie. Dafür muss EL AL jedoch einen finanziellen Gesundungsplan umsetzen, der auch Entlassungen beinhaltet.

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025