Wirtschaft

100 Milliarden für die Wirtschaft

Foto: Flash 90

Israels stetes Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre ist durch den Ausbruch von Covid-19 zu einem abrupten Halt gekommen. Während die Arbeitslosenquote im Februar bei 3,4 Prozent lag, sind derzeit mehr als eine Million Menschen ohne Beschäftigung – rund 27 Prozent. Zuvor hatten vor allem die erfolgreichen Branchen Hightech, Telekommunikation, Medien und Finanzen viele Jobs geschaffen und damit auch in anderen Bereichen für Arbeit gesorgt.

Wirtschaftsexperten kritisieren die Entscheidung der Regierung, die Beschäftigung im Land auf 30 Prozent und später sogar auf 15 Prozent zu reduzieren, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen. Viele Unternehmen entließen ihre Angestellten, die dann Arbeitslosengeld bezogen. Stattdessen, argumentieren die Fachleute, hätte die Regierung den Firmen Anreize und Entschädigungen zahlen sollen, um die Leute in der Krise weiter zu beschäftigen.

KONKURS Denn Schätzungen gehen davon aus, dass 20 bis 30 Prozent der Menschen ihre Arbeit nicht wiederbekommen werden, vor allem ältere Beschäftigte, erklärt der Wirtschaftsexperte David Gershon von der Hebräischen Universität. »Dadurch wird es Jahre dauern, bis die Arbeitslosenrate auf einen niedrigen Stand wie vor Corona sinken kann.«

Der Wirtschafts-Informationsdienst Co­face BDI gibt an, dass noch in diesem Jahr etwa 70.000 Firmen und Läden Konkurs anmelden müssten, bis zu 25.000 davon unmittelbar wegen der Gesundheitskrise. »Schon seit vielen Jahren ist die Rate der Firmen, die es auf dem Markt nicht schaffen, hierzulande höher als in anderen Mitgliedstaaten der OECD«, so der Geschäftsführer von Coface BDI, Eyal Yanai. »Und auch die Zahl der finanziellen Corona-Ausfälle wird hier höher ausfallen.«

ENTLASSUNGEN Am Freitag teilte das Finanzministerium mit, dass es statt 80 Milliarden Schekel nun 100 Milliarden (etwa 25 Milliarden Euro) für die Rettung der Wirtschaft veranschlagt. Die Regierung greift auch der schwer angeschlagenen Fluggesellschaft EL AL unter die Arme. Für einen Bankkredit von rund 370 Millionen Euro übernimmt das Finanzministerium zu 80 Prozent die Garantie. Dafür muss EL AL jedoch einen finanziellen Gesundungsplan umsetzen, der auch Entlassungen beinhaltet.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025