Konzert

Jugend musiziert

Wie die Profis moderierten Kora (l.) und Sophia das Konzert. Foto: Marina Maisel

Welch breites Spektrum das Jugendzentrum Neshama der IKG abdeckt, bewiesen die Schüler des Musikstudios »Zlilim« in der vergangenen Woche bei einem Konzert im Hubert-Burda-Saal. Zwischen fünf und 12 Jahre alt waren die Musiker, die begeistert ihr Programm präsentierten. Selbst die Moderation des Konzerts lag in den Händen der Kinder: Kora und Sophia kündigten die jeweiligen Stücke an und baten um Applaus für ihre Kollegen.

Schlagzeug »Wir legen größten Wert darauf, dass wir wirklich gute Lehrer haben«, betonte Jugendleiter Marat Schlafstein am Ende des Konzerts und dankte einer Schoa-Überlebenden aus der IKG, die die Arbeit des Musikstudios in Erinnerung an ihre Eltern Josef und Esther Knobler unterstützt. Ganz neu im musikalischen Angebot ist eine Schlagzeuggruppe. Doch nicht nur die Lehrer begeistern die Mädchen und Jungen, ein Instrument zu spielen, auch zu Hause wird in vielen Familien musiziert.

Die Auftritte von Eltern und Kindern seien, so schlug Anastasia Komerloh vom Jugendzentrum vor, eine Anregung, einmal ein Konzert der beiden Generationen zu veranstalten. Wie erfolgreich das Erlernen eines Instruments sein kann, bewies beim letzten Auftritt der Gastauftritt von Mark Tiktiner, der dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie angehört. Aber auch die achtjährige Kora Kukuj war Ansporn. Sie trug zwei Stücke von Beethoven und Prokofjew am Klavier vor, mit denen sie gerade den ersten Platz beim Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« gewonnen hatte.

Köln

»Im Stich gelassen«

Nach einer Kontroverse um einen geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zieht sich die Synagogengemeinde Köln aus dem »Runden Tisch Frieden« im Stadtteil Chorweiler zurück

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Darmstadt

Jüdische Kulturwochen: Großer Andrang bei Eröffnung

Das Programm schließt den Extremismusforscher Ahmad Mansour mit ein

von Imanuel Marcus  03.09.2025

Interview

Zusammenlegung von jüdischen Gemeinden »schmerzlich«, aber denkbar

Zu wenig engagierter Nachwuchs und mögliche Zusammenschlüsse von jüdischen Gemeinden - so sieht die Lage laut Zentralrat der Juden derzeit aus. Präsident Schuster äußert sich auch zur Rabbinerausbildung in Potsdam

von Leticia Witte  17.07.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

München

Brandanschlag von 1970: Staatsanwaltschaft ermittelt wieder

Sieben Menschen starben beim Anschlag auf das IKG-Gemeindezentrum am 13. Februar 1970. Nun gibt es eine neue Spur und neue Ermittlungen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024