Wählen Sie eine Gemeinde

Porträt

Heidelberg – Preisgekrönte Synagoge

Die Heidelberger Gemeinde bietet ihren mehr als 400 Mitgliedern ein umfassendes Angebot. So steht ihren Betern eine Synagoge zur Verfügung, ein Jugendzentrum und ein Seniorenclub, ein Kinoclub, eine Theatergruppe und verschiedene Unterrichtsmöglichkeiten.

Lichtzünden

19.36 Uhr

Freitag, 31. März 2023

Schabbat endet am

1. April um 20.44 Uhr

Gottesdienste

Fr, 31.03. Sa, 01.04.

18.00
Kabbalat Schabbat Häusserstraße 10-12,
Nur nach Anmeldung.
9.30
Gottesdienst Häusserstraße 10-12,
Nur nach Anmeldung.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Google Maps ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf einen Blick

Dr. Vadim Galperin
375 (Stand 2021/ZWST)
Israelitische Religionsgemeinschaft Baden (Oberrat) K.d.ö.R.
Synagoge, Friedhof, Mikwe, Bibliothek, Galerie, Jobbörse/ Sozialdienst, Jugendzentrum, Seniorentreff, Deutschunterricht, Schachclub, Computerkurs, Frauengymnastik, Israelische Tänze, Seniorenclub, Malunterricht für Kinder, Vokalensemble, Religionsunterricht

Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg

Häusserstraße 10 - 12

69115 Heidelberg

Kontakt

Tel.: 06221 90524 0

Fax: 06221 90524 11

sekretariat@jkg-heidelberg.org


Aktuelles aus Heidelberg

Bildung

Religion in 45 Minuten

Auf der Lehrertagung in Heidelberg suchen Pädagogen neue Wege der Wissensvermittlung

von Christoph Ruf  02.03.2023

Porträt der Woche

Mit Klischees aufräumen

Ariella Naischul studiert Jura in Heidelberg und setzt sich für Inklusion ein

von Brigitte Jähnigen  27.11.2021

Geschichte

»Gedächtnis der jüdischen Gemeinden«

Mit einem großen Festakt wurde das Zentralarchiv zur Geschichte der Juden in Deutschland an seinem neuen Standort in Heidelberg wiedereröffnet

 16.06.2022 Aktualisiert