Erfurt

»Einzigartiges Kulturdenkmal«

Mit einem Festakt wird am Samstag in Erfurt das zehnjährige Bestehen des Museums Alte Synagoge gefeiert. Dabei werde Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in einem Grußwort die Glückwünsche der rot-rot-grünen Landesregierung überbringen, teilte die Staatskanzlei am Freitag in Erfurt mit. »Die Alte Synagoge mit ihrer wechselvollen Geschichte und dem Erfurter Schatz ist ein außergewöhnliches Museum, das die Stadt Erfurt und das Land Thüringen seit nunmehr einem Jahrzehnt bereichert«, würdigte Ramelow vorab das »einzigartige Kulturdenkmal«.

ausstellung Das Gebäude gilt als eine der ältesten bis zum Dach erhaltenen Synagogen in Mitteleuropa. Mit ihrer Ausstellung gebe die Synagoge Einblick in die Kultur und Geschichte der jüdischen Gemeinde Erfurts im Mittelalter - mit dem Prunkstück im Keller, dem jüdischen Hochzeitsring aus dem Erfurter Schatz. Dieser wecke bei ihm durchaus gemischte Gefühle, zeuge seine Existenz doch vom Erfurter Pogrom von 1349, bei dem etwa 100 jüdische Einwohner getötet wurden und die übrigen Gemeindemitglieder aus Erfurt flüchteten, gab der Ministerpräsident zu.

Ramelow erinnerte in diesem Zusammenhang an den Anschlag von Halle: »Dieses Verbrechen hat uns tief erschüttert und uns schmerzlich an den Anschlag auf unsere Erfurter Synagoge im Jahr 2000 erinnert. Seitdem sind wir wachsamer denn je. Wir tragen unseren Teil dazu bei, dass die ›Banalität des Bösen‹, von der Hannah Arendt gesprochen hat, keine Chance bekommt«, fügte er hinzu.  epd

Köln

»Im Stich gelassen«

Nach einer Kontroverse um einen geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zieht sich die Synagogengemeinde Köln aus dem »Runden Tisch Frieden« im Stadtteil Chorweiler zurück

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Darmstadt

Jüdische Kulturwochen: Großer Andrang bei Eröffnung

Das Programm schließt den Extremismusforscher Ahmad Mansour mit ein

von Imanuel Marcus  03.09.2025

Interview

Zusammenlegung von jüdischen Gemeinden »schmerzlich«, aber denkbar

Zu wenig engagierter Nachwuchs und mögliche Zusammenschlüsse von jüdischen Gemeinden - so sieht die Lage laut Zentralrat der Juden derzeit aus. Präsident Schuster äußert sich auch zur Rabbinerausbildung in Potsdam

von Leticia Witte  17.07.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

München

Brandanschlag von 1970: Staatsanwaltschaft ermittelt wieder

Sieben Menschen starben beim Anschlag auf das IKG-Gemeindezentrum am 13. Februar 1970. Nun gibt es eine neue Spur und neue Ermittlungen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024