Wählen Sie eine Gemeinde

Porträt

Düsseldorf – Eine Gemeinde mit guter Infrastruktur

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist mit rund 7000 Mitgliedern die drittgrößte jüdische Gemeinde in Deutschland. Sie ist gebietszuständig für die Städte Düsseldorf, Neuss, Leverkusen und Mettmann sowie für den Rheinkreis Neuss und ca. zwei Drittel des Kreises Mettmann.

Lichtzünden

18.34 Uhr

Freitag, 24. März 2023

Schabbat endet am

25. März um 19.43 Uhr

Gottesdienste

Fr, 24.03. Sa, 25.03.

8.00
Schacharit Paul-Spiegel-Platz 1
Anmeldung unter: rabbinat@jgdus.de
19.00
Kabbalat Schabbat Paul-Spiegel-Platz 1
Anmeldung unter: rabbinat@jgdus.de
10.00
Schacharit Paul-Spiegel-Platz 1
Anmeldung unter: rabbinat@jgdus.de
19.00
Mincha Paul-Spiegel-Platz 1
Anmeldung unter: rabbinat@jgdus.de

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Google Maps ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf einen Blick

Dr. Oded Horowitz
6.510 (Stand 2021/ZWST)
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.
Synagoge, Friedhof, Mikwe, Elternheim, Gymnasium, Grundschule, Kindergarten, Bibliothek, Makkabi, Antidiskriminierungsstelle, Jugendzentrum, Seniorentreff, Zeitung, Religionsschule, Kinder-Kultur-Akademie
Mo-Fr 9.00-13.00 Uhr

Jüdische Gemeinde Düsseldorf

Paul-Spiegel-Platz 1

40476 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: 0211 4691 20

info@jgdus.de


Aktuelles aus Düsseldorf

Düsseldorf

Klartext gegen Judenhass

Die Jüdische Gemeinde verleiht BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke die Neuberger-Medaille

von Jan Popp-Sewing  10.11.2022

Düsseldorf

Die Uhr des Großvaters

Eine Tochter von Schoa-Überlebenden spricht mit Schülern über ihre bewegte Familiengeschichte

von Christine Schmitt  09.11.2022

Düsseldorf

»Verbindungen bestehen seit etlichen Jahren«

Oded Horowitz über Solidarität, Perspektiven und die neue Partnerstadt Czernowitz

von Annette Kanis  19.09.2022