EILMELDUNG! EU-Kommission setzt Zahlungen an Israel aus

München

Chanukka, Backstage, Evergreens

Lichterzünden in München, 2014 Foto: Marina Maisel

Chanukka

Unter dem Motto »München leuchtet!« lädt Chabad Lubawitsch München am Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, zum feierlichen Entzünden des 1. Lichts an der großen Chanukkia vor der Synagoge »Ohel Jakob« am Jakobsplatz ein. Zu diesem Anlass mit Unterstützung der Israelitischen Kultusgemeinde gibt es Tanz, Musik, Sufganiot, die Verlosung einer modernen Chanukkia und Geschenke für die Kinder.  ikg

Backstage

Mit Zufriedenheit hat Charlotte Knobloch die konsequente Entscheidung des »Backstage« zur Kenntnis genommen, das geplante Konzert mit dem Skandal-Rapper Kollegah abzusagen. Die IKG-Präsidentin hatte den Auftritt schon frühzeitig scharf kritisiert und eine Absage gefordert. In einer Erklärung des Backstage heißt es, dass eine eindeutige und glaubwürdige Darstellung des Musikers gegen Antisemitismus und Homophobie Voraussetzung für einen Auftritt gewesen sei. Dies habe er jedoch nicht getan. Kollegah gilt spätestens seit dem Zeitpunkt als Skandalrapper, als er mit Farid Bang in dem Song »0815« den Satz »Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen« aufnahm.  ikg

Evergreens

Die »Evergreen Serenaders« präsentieren am Montag, 30. Dezember, 19.30 Uhr, unter Leitung von Holger Bischof in der »Black Box« Highlights aus 100 Jahren unter dem Motto »Swing, Jazz & Klez plus Zauberkunst«. Zur sechsköpfigen Stammformation gehört der Münchner Musiker Tommy Rosenberg am Schlagzeug. Als weitere Gäste aus München wirken Leonid Peysakh (Klarinette), Vivian Tajtelbaum (Gesang), Sabine Weber (Altsax, Querflöte) sowie Andreas Maier mit seiner Zauberkunst mit. Karten zu 15 Euro sind am Veranstaltungsort im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, erhältlich.  ikg

Einstein

Das Restaurant »Einstein« geht in Betriebsurlaub. Der letzte Öffnungstag ist Sonntag, der 22. Dezember. Letzter Gemeinde-Kiddusch findet am Samstag, 21. Dezember, statt. Daher entfallen die Kidduschim an den Schabbatot am 28. Dezember und 4. Januar. Während der Ferienzeit ist die Firma »Danel Feinkost« für koschere Kost verfügbar. Das Geschäft in der Prinzregentenstraße 130 im Stadtteil Bogenhausen ist am 23., 24. und 27. Dezember sowie am 3. Januar von 9 bis 13 Uhr, am 30. Dezember und 2. Januar von 9 bis 18 Uhr und am 31. Dezember von 9 bis 15 Uhr geöffnet (Telefon: 089/8567 7597, E-Mail: info@danel-feinkost.com). Das Restaurant Einstein im Jüdischen Gemeindezentrum ist nach der Winterpause wieder geöffnet ab Dienstag, den 7. Januar, 12 Uhr.  ikg

Köln

»Im Stich gelassen«

Nach einer Kontroverse um einen geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zieht sich die Synagogengemeinde Köln aus dem »Runden Tisch Frieden« im Stadtteil Chorweiler zurück

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Darmstadt

Jüdische Kulturwochen: Großer Andrang bei Eröffnung

Das Programm schließt den Extremismusforscher Ahmad Mansour mit ein

von Imanuel Marcus  03.09.2025

Interview

Zusammenlegung von jüdischen Gemeinden »schmerzlich«, aber denkbar

Zu wenig engagierter Nachwuchs und mögliche Zusammenschlüsse von jüdischen Gemeinden - so sieht die Lage laut Zentralrat der Juden derzeit aus. Präsident Schuster äußert sich auch zur Rabbinerausbildung in Potsdam

von Leticia Witte  17.07.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

München

Brandanschlag von 1970: Staatsanwaltschaft ermittelt wieder

Sieben Menschen starben beim Anschlag auf das IKG-Gemeindezentrum am 13. Februar 1970. Nun gibt es eine neue Spur und neue Ermittlungen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024