Frankfurt

Brand im Jüdischen Altenzentrum

Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort Foto: Rafael Herlich

Bei einem Brand im Jüdischen Altenzentrum Frankfurt ist am vergangenen Freitag eine 69-jährige Frau ums Leben gekommen. Das bestätigte der kommissarische Leiter des Zentrums, Leo Latasch. Es sei davon auszugehen, dass die Patientin im Bett geraucht habe und eingeschlafen sei, sagte Latasch der Jüdischen Allgemeinen. Der Obduktionsbefund stehe jedoch noch aus.

»Obwohl wir schon schwer entflammbare Bettwäsche haben und die Patienten dringend gebeten werden, nicht im Bett zu rauchen, konnte der Brand nicht verhindert werden.« Die Kriminalpolizei ermittle, sagte Latasch, doch die Brandursache sei wohl eindeutig. Die Feuerwehr sei schnell am Einsatzort gewesen und habe die angrenzenden Zimmer umgehend evakuiert.

feuer
Brandschutztüren hätten ein Übergreifen des Feuers verhindert. Dennoch müsse die gesamte Station renoviert werden. »Die Rauchentwicklung war so stark. Die Maßnahmen werden zwei bis vier Wochen dauern«, sagte der kommissarische Leiter des Altenzentrums.

Die übrigen Patienten der Station mit zehn Zimmern konnten im Haus oder in den Gästezimmern der Altenwohnanlage untergebracht werden. »Wir werden mit Hochdruck daran arbeiten, die Zimmer wiederherzustellen«, erklärte Latasch. Das Brandzimmer selbst sei jedoch völlig zerstört, die Fenster zerplatzt, auch der Flur sei aufgrund des Brandrauches stark in Mitleidenschaft gezogen.

Wie der leitende Feuerwehreinsatzleiter bestätigte, sei das Altenzentrum nach der Renovierung vor rund neun Jahren mit seinen Brandschutzmaßnahmen »ganz weit vorne«. So sind alle Zimmer mit einem eigenen Rauchmelder ausgerüstet, eine zentrale Alarmierung ist möglich. Ein Brand dieser Größenordnung sei bislang noch nicht vorgekommen, sagte Latasch, ein kleiner Schwelbrand aufgrund eines Kurzschlusses im vergangenen Jahr konnte rasch gelöscht werden.

Das Altenzentrum hat 180 zum Teil demente Patienten. »Daher haben wir ein dichtes Beobachtungsnetz, doch leider lassen sich nicht alle Unglücksfälle vermeiden«, so Latasch.

Köln

»Im Stich gelassen«

Nach einer Kontroverse um einen geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zieht sich die Synagogengemeinde Köln aus dem »Runden Tisch Frieden« im Stadtteil Chorweiler zurück

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Darmstadt

Jüdische Kulturwochen: Großer Andrang bei Eröffnung

Das Programm schließt den Extremismusforscher Ahmad Mansour mit ein

von Imanuel Marcus  03.09.2025

Interview

Zusammenlegung von jüdischen Gemeinden »schmerzlich«, aber denkbar

Zu wenig engagierter Nachwuchs und mögliche Zusammenschlüsse von jüdischen Gemeinden - so sieht die Lage laut Zentralrat der Juden derzeit aus. Präsident Schuster äußert sich auch zur Rabbinerausbildung in Potsdam

von Leticia Witte  17.07.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

München

Brandanschlag von 1970: Staatsanwaltschaft ermittelt wieder

Sieben Menschen starben beim Anschlag auf das IKG-Gemeindezentrum am 13. Februar 1970. Nun gibt es eine neue Spur und neue Ermittlungen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024