picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Antisemitismusbeauftragter

Viele Juden in Berlin haben Angst

In den Straßen der Hauptstadt tragen viele Juden keinen Davidstern mehr, schildert Sigmount Königsberg


 22.10.2023

Interview

Synagogenbau ist »ein Zeichen, dass jüdisches Leben weitergeht«

Für Max Privorozki liegen Leid und Hoffnung derzeit nah beieinander

von Oliver Gierens
 22.10.2023

Beratung

»Der Bedarf hat sich verdreifacht«

Marina Chernivsky über Krisenmanagement, Sicherheit und den kollektiven Trauerprozess

von Christine Schmitt
 19.10.2023

Berlin

Unbekannte markieren Wohnungen von Juden mit Davidstern

Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen


 15.10.2023

Terror

Maram Stern: »Wir haben Angst«

»Ein Anschlag auf Juden in Deutschland wird immer wahrscheinlicher«, schrieb der WJC-Vize


 11.10.2023

Gastbeitrag

Kai Diekmann: Der Hass in den Gesichtern vieler Palästinenser erschüttert mich

Der Vorsitzende des Freundeskreises Yad Vashem Deutschland e.V. über den Hass gegen Israel und was die Politik tun muss

von Kai Diekmann
 10.10.2023

Terror

Halle gedenkt der Opfer des judenfeindlichen Synagogen-Anschlags

Zum Zeitpunkt des Beginns des Anschlags um 12.03 Uhr sollen stadtweit die Kirchenglocken läuten


 09.10.2023

Hamas-Terror

Gedenkstätte Buchenwald besorgt um KZ-Überlebende in Israel

Jens-Christian Wagner: Seit Beginn der Angriffe am Samstag bislang keinen Kontakt mit ihnen


 08.10.2023

Jahrestag

Rundgang zum Gedenken an Synagogen-Anschlag geplant

Mit der Aktion sollen Perspektiven der Überlebenden und der Angehörigen der Opfer in den öffentlichen Raum getragen werden


 06.10.2023

Obersalzberg

Helle Strahler gegen die Schatten der NS-Vergangenheit

Neue Dauerausstellung Obersalzberg zeigt Diskrepanz zwischen Idyll und Verbrechen

von Susanne Schröder
 27.09.2023