Gregor Zielke

Meinung

Erfolgreich ausgesessen

documenta: Der Vorwurf des Antisemitismus wiegt schwerer, als der Antisemitismus selbst

von Anna Staroselski
 22.09.2022

Denkfabrik

»Wir wollen intervenieren«

Das jüdisch-muslimische Dialogprojekt des Zentralrats geht neue Wege

von Ralf Balke
 22.09.2022

Energiekosten

Sorge um die Existenz

Berliner Gastronomen und Bäcker müssen ihre Preise erhöhen

von Christine Schmitt
 18.09.2022

Denkfabrik Schalom Aleikum

Forschen, formulieren und zusammenbringen

Der Zentralrat der Juden in Deutschland entwickelt das jüdisch-muslimische Dialogprojekt weiter

von Ralf Balke
 15.09.2022

Günter Jek

Diffuse Angst vor dem Abstieg

Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht alle Bevölkerungsteile gleich. Es bedarf daher passgenauer politischer Eingriffe

von Günter Jek
 08.09.2022

Berlin

Union: Documenta-Zuschüsse wegen Judenhass zurückfordern

Unionsfraktionsvorsitzende Dorothee Bär: Künftige Bundesförderungen sind an die Bedingung von Maßnahmen zu knüpfen, »die im Austausch mit dem Zentralrat der Juden und weiteren gesellschaftlichen Akteuren eine Wiederholung der Vorfälle aus 2022 effektiv verhindern«


 04.09.2022

Migration

Eine Generation später

Wie Juden in Deutschland auf 30 Jahre Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion blicken

von Oskar Schulz
 31.08.2022

Meinung

Weltkirchenrat: Im Gespräch bleiben

Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen wird von Antisemitismusvorwürfen überschattet. Der Dialog zwischen Juden und Christen darf aber nicht abreißen, findet unser Autor

von Rabbiner Andreas Nachama
 31.08.2022

Terror

52 ungelesene Nachrichten

Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland, wenn Israel mit Raketen angegriffen wird und Familie und Freunde im Bunker Schutz suchen müssen? Eine Umfrage


 11.08.2022

Glosse

Käsebrot statt Kantine: Ab in die Rente!

Mit 64 Jahren, da fängt das Leben an: Unsere langjährige Kollegin Heide Sobotka verabschiedet sich aus der Redaktion

von Heide Sobotka
 08.08.2022