Getty Images / istock

Veranstaltung

»Wie erinnern wir den 9. November?«

Bundespräsident und Zentralrat der Juden laden zu einer Tagung über den richtigen Umgang mit einem ambivalenten Datum


 09.11.2022 Aktualisiert

Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Dunkelfeldstudie zu Antisemitismus

Mithilfe der Erhebung sollen Strategien gegen die Verbreitung judenfeindlicher Vorurteile entwickelt werden


 12.10.2022

Deutschland

Rückgang bei antisemitischen Straftaten registriert

Bundesregierung veröffentlicht neue Halbjahreszahlen zu judenfeindlichen Delikten


 03.08.2022

Justiz

Generalstaatsanwalt legt gegen neues »Schalom«-Urteil Revision ein

Das jüdische Restaurant wurde 2018 von einer zehnköpfigen Gruppe attackiert


 25.07.2022

Statistik

Mehr als 3000 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Die Zahl judenfeindlicher Delikte ist erneut auf einen Höchstwert gestiegen – auch Gewalt hat zugenommen


 17.02.2022

Statistik

Judenfeindliche Straftaten weiterhin auf hohem Niveau

In diesem Jahr sind bislang insgesamt 1850 Delikte mit antisemitischem Hintergrund registriert worden


 15.11.2021

Faktenchek

Motive für antisemitische Angriffe verschieden

Judenhass in Deutschland kommt zum größten Teil aus dem rechtsextremistischen Milieu – und geht nicht von Muslimen aus


 04.10.2021

Interview

»Ich bin zufrieden, dass es ein Urteil gibt«

Uwe Dziuballa über den Prozess gegen einen Angreifer auf sein Chemnitzer Restaurant und die Gefahr von rechts

von Eugen El
 13.09.2021

Rechtsbegriff

Forscher untersuchen Umgang der Justiz mit Antisemitismus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit rund 450.000 Euro


 06.08.2021

Talmudisches

Gemeinsam beten und lernen

Warum versuchen wir, gerade mit einem Minjan von zehn Männern zu beten?

von Rabbiner Avraham Radbil
 06.08.2021