ddk

Berlin

Zwölf Rabbiner blasen das Schofar

Die Jüdische Gemeinde Chabad Berlin lud zum Neujahrsempfang. Zu Gast war auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner

von Detlef David Kauschke
 18.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke
 17.09.2025

Berlin

Der Plan der Populisten

Peter R. Neumann und Richard C. Schneider stellen ihr neues Buch über das schleichende Sterben der Demokratie vor

von Detlef David Kauschke
 09.09.2025

Gedenkfeier

KZ Mittelbau-Dora: Albrecht Weinberg ist einer der letzten Zeugen

Albrecht Weinberg ist 100 Jahre alt. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Als einziger Überlebender kommt er zum Gedenken an die Befreiung des KZ nach Mittelbau-Dora

von Karen Miether
 03.04.2025

Berlin

»Jeder Mensch hat einen Namen«

Jüdische Gemeinde Chabad: Solidaritätsgebet für die israelischen Geiseln

von Detlef David Kauschke
 19.02.2025

Debatte

Holocaust-Überlebender will Verdienstkreuz zurückgeben

Mit den Stimmen der AfD wird ein Unionsantrag im Bundestag verabschiedet. Das Entsetzen ist vielerorts groß. Engagierte des NS-Gedenkens ziehen Konsequenzen


 30.01.2025

Berlin

Ein Jahr Ausnahmezustand

Der Zentralrat stellt das Lagebild zu den Auswirkungen des 7. Oktobers vor - mit alarmierenden Ergebnissen


 07.10.2024

SPD

»Maßstäbe verrutscht«

Michael Roth über Israel, den Krieg gegen den Terror und die unterschiedlichen Positionen dazu in seiner Partei

von Detlef David Kauschke
 15.06.2024

Dialog auf dem Campus

Ron Prosor zu Gast bei Diskussion an Universität Potsdam

Der Botschafter sprach auch über die Verhältnismäßigkeit des israelischen Vorgehens in Gaza


 30.05.2024

Jom Haschoa

Bewegende Gedenkzeremonie im ehemaligen KZ Sachsenhausen

Botschafter Prosor und Ministerpräsident Woidke rufen zur Erinnerung an die Schoa und zum Kampf gegen Antisemitismus auf


 06.05.2024