04. Februar 2023 – 13. Schwat 5783
Abo
Instrumente
Welches ist der Klang des Neujahrsfestes: Widderhorn, Posaune oder Trompete?
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 22.09.2022
Pro & Contra
»Wenn schon G’tt, dann G*tt«, meint Rabbinerin Ulrike Offenberg. Daniel Neumann findet: »Ein Genderstern? Gott behüte!«
von Daniel Neumann, Rabbinerin Ulrike Offenberg 26.05.2022
Pessach
Warum unterwerfen wir uns unseren Handys, anstatt uns Zeit für ein Gespräch mit Freunden und der Familie zu nehmen?
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 15.04.2022
Tanach
Was jüdische Bibelübersetzungen im Lauf der Geschichte verbindet und voneinander unterscheidet
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 10.02.2022
Awinu Malkenu
Über den heutigen Umgang mit einem der wichtigsten Gebete an den Hohen Feiertagen
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 03.09.2021
Medium
Der Tanach zeigt, dass Träume den Menschen göttliche Nachrichten überbringen können
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 23.07.2021
Omer
Was es mit den Tagen zwischen Pessach und Schawuot auf sich hat
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 08.04.2021
Jalta
Die Gelehrte war medizinisch und halachisch versiert – sie bestand auf Teilhabe am Tischgebet
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 04.03.2021
Beschalach
Der Ewige wirkt nicht nur in großen Wundern, sondern auch in den kleinen, die wir jeden Tag erleben
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 29.01.2021
Wajeze
Warum sich Jakow auf zwölf Steinen niederlegte und auf nur einem erwachte
von Rabbinerin Ulrike Offenberg 26.11.2020