Foto von Joshua Schultheis

Joshua Schultheis

Joshua Schultheis kam im März 2022 als Volontär zur Jüdischen Allgemeinen. Nach einer Station als Hauptstadt-Korrespondent bei WEB.DE/GMX News kehrte er im Juli 2024 zur Jüdischen Allgemeinen zurück. Hier verantwortet er als Redakteur das Politikressort. Seine investigative Recherche »Tweets gegen Israel« über die Klimabewegung Fridays for Future wurde für den Theodor-Wolff-Preis 2024 nominiert.

Artikel

Glosse

Der Rest der Welt

Nur ein bisschen Pingpong? Wie ich einmal beim Tischtennis verlor

von Joshua Schultheis
 14.07.2022

Interview

»Die Maccabiah ist Emotion pur«

Makkabi-Deutschland-Präsident Alon Meyer über das größte jüdische Sportereignis, Tradition und Sportsgeist

von Joshua Schultheis
 13.07.2022

Ukraine-Krieg

Plötzlich koscher

Nigerianische Studierende fliehen aus Kiew und kommen bei einem Rabbiner-Paar unter

von Joshua Schultheis
 11.07.2022

Dialog

Flucht und Perspektiven

»Schalom-Aleikum« diskutierte in Berlin über das Thema Migration

von Joshua Schultheis
 07.07.2022

Frankfurt am Main

Israelhass im Namen Adornos?

Am Institut für Sozialforschung soll eine Philosophin, der eine Nähe zur antisemitischen BDS-Bewegung vorgeworfen wird, eine Vorlesungsreihe zu Ehren des Denkers mit jüdischen Wurzeln halten

von Joshua Schultheis
 28.06.2022

Porträt der Woche

Vermittlerin der Sprache

Hila Amit kommt aus Israel, lebt in Berlin und unterrichtet Hebräisch

von Joshua Schultheis
 25.06.2022

Meinung

documenta: Mehr Universalismus wagen!

Unser Autor meint: Der Partikularismus der Ausstellungsverantwortlichen offenbart seine ganze Widersprüchlichkeit und intellektuelle Unredlichkeit

von Joshua Schultheis
 23.06.2022

Halle

Selbstbewusst, jung, aktiv

Jüdinnen und Juden tauschten sich über Krieg, Corona und Antisemitismus aus

von Joshua Schultheis
 23.06.2022

Maccabiah

An den Start

In drei Wochen beginnen die jüdischen olympischen Spiele in Israel

von Joshua Schultheis, Katrin Richter
 23.06.2022

Meinung

Taring Padi hält die Öffentlichkeit zum Narren

Die Verhüllung ihres Wandgemäldes auf der documenta ist kein Kompromiss, sondern eine inszenierte Kunst-Aktion

von Joshua Schultheis
 21.06.2022