Foto von Christian Rutsatz

Christian Rutsatz

Artikel

Düsseldorf

Heine-Preis für israelischen Autor David Grossman

Die Publizistin Carolin Emcke wird die Laudatio halten


 20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding
 19.11.2024

Europäische Rabbinerkonferenz

Rabbiner beunruhigt über Papst-Worte zu Völkermord-Untersuchung

Sie sprechen von »heimlicher Propaganda«, um Verantwortung auf die Opfer zu verlagern: Die Europäische Rabbinerkonferenz kritisiert Völkermord-Vorwürfe gegen Israel scharf. Und blickt auch auf jüngste Papst-Äußerungen

von Leticia Witte
 19.11.2024

Nürnberg

Jüdische Gemeinde kritisiert Vergabe von Menschenrechtspreis

Die PCFF bringt seit 1995 israelische und palästinensische Familien zusammen, die durch den anhaltenden Nahost-Konflikt ein Familienmitglied verloren haben


 19.11.2024

Frankfurt am Main

Soziologe: Juden müssen den Finger in die Wunde legen

Natan Sznaider äußert sich auf der Fachtagung »Jüdisches Leben in Deutschland«


 18.11.2024

Kultur

Sehen. Hören. Hingehen.

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. November bis zum 21. November


 18.11.2024

Literatur

100 Jahre Zauberberg: »Da geht es zu wie heute in einer Talkshow«

Ein hochaktuelles Buch: Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. Es zeichnet ein Porträt der damaligen Gesellschaft - und lässt nachvollziehen, wie sich der reaktionäre Schriftsteller zum Demokraten wandelte

von Claudia Schülke
 11.11.2024

Jubiläum

75 Jahre Koordinierungsrat - Juden und Christen gemeinsam

Zum Geburtstag stehen Ausstellungen, Führungen und eine Vorlesung an

von Leticia Witte
 11.11.2024

Kommentar

Free Europe from Hamas!

Makkabi-Präsident Alon Meyer erwartet Wehrhaftigkeit von Politik und Gesellschaft - gegen Antisemitismus und für den Erhalt der Demokratie

von Alon Meyer
 11.11.2024

Chemnitz

Skulptur für Holocaust-Überlebenden Justin Sonder

Der Chemnitzer Ehrenbürger war bis ins hohe Alter als unermüdlicher Zeitzeuge unterwegs. Sogar mit mehr als 90 Jahren besuchte er noch Schulen, um in den Klassenzimmern von seinen Erinnerungen zu berichten


 07.11.2024