Monat

Zurück im richtigen Leben

von Rabbiner Berel Wein

Der Monat Tischri mit seinen dramatischen und frohen Festtagen liegt hinter uns. Mehr als ein Drittel von Tischri ist mit den Heiligen Tagen Rosch Haschana, Jom Kippur und Sukkot/Schemini Azeret/Simchat Tora ausgefüllt. Rechnet man die Tage der Vorbereitung und der An-
strengung hinzu, die dazugehören, wenn man diese Feiertage richtig begehen will, ist es keine Übertreibung zu sagen, der ganze Monat Tischri sei praktisch ein Feiertagsmonat.
Doch jetzt ist Tischri zu Ende. Der Winter starrt uns entgegen mit seinem un-
freundlichen Wetter, seinen Erkältungen, Triefnasen und der gefürchteten Grippewelle. Im Vergleich zu einem so frohen Monat wie Tischri ist der darauffolgende Monat Mar Cheschwan in der Tat düster und eintönig. Vielleicht liegt darin einer der Gründe, dass dem Monatsnamen Cheschwan das Präfix Mar voransteht. Eine der Bedeutungen des hebräischen Wortes mar ist »traurig, bitter, deprimierend«. Der Monat Mar Cheschwan ist der einzige Mo-
nat des jüdischen Kalenders ohne einen einzigen Feiertag, ohne einen speziellen Gedenktag. Wie die kahlen Bäume, die, wenn es Winter wird, ihr Laub abwerfen, steht er da ohne das aufheiternde Blattwerk besonderer Tage. Er ist einfach da. Und die jüdische Tradition hat ihm die Rolle zugeteilt, sich mit dem Banalen, dem Gewöhnlichen, dem Unspektakulären und den alltäglichen Grundlagen unseres Le-
bens zu begnügen.
Daher galten in der jüdischen Tradition die Feiertage von Tischri nie nur als Reihe von Festlichkeiten für diesen Monat allein. Einer der Gründe, warum Sukkot in der Tora »Chag Haasif«, Feiertag der Ernte und der Lese heißt, liegt darin, dass damit nicht allein die Erntezeit für das Getreide und überhaupt in der Landwirtschaft ge-
meint ist, sondern auch die psychologische und spirituelle Ernte des Segens der Feiertage von Tischri. Aus diesem Grunde auch heißt der Tag nach Simchat Tora »Issru Chag«, »bindet den Feiertag«. Der Tag nach dem Feiertag soll ein Tag des Bindens sein, ein Tag, der die Heiligkeit und Inspiration von Tischri mit den ansonsten scheinbar so gewöhnlichen Tagen von Mar Cheschwan verbindet. Die guten Vorsätze und das Bekenntnis zur Besserung der eigenen Person und zur nationalen Erneuerung, die unsere Feste Rosch Haschana und Jom Kippur charakterisieren, müssen jetzt, im Monat Mar Cheschwan und den nachfolgenden Monaten, einen echten und praktischen Ausdruck in unserem Leben, im alltäglichen Verhalten finden. In diesem Sinne kann man sagen, dass unsere Aufrichtigkeit und Hingabe im Monat Tischri erst im Mar Cheschwan wirklich auf die Probe gestellt werden. Das Paradox ist, dass die Heiligkeit im Monat Mar Cheschwan leichter zu messen, ja leichter erreichbar ist als im Monat Tischri. Erst in der Praxis zeigt sich, was sich bewährt. Die Heiligkeit eines Menschen, seine Hingabe an die Prinzipien der Tora, an das Gute, an Güte und Freundlichkeit und den Dienst an Gott und den Menschen sind nicht auf die Feiertage des Jahres begrenzt. All dies wird viel eher daran gemessen, wie man sich an einem ganz gewöhnlichen Tag in Mar Cheschwan verhält.
Mar Cheschwan lässt uns den bevorstehenden Winter mit Optimismus und Kraft erwarten. Den Regen, der auf unser Heiliges Land fällt, sollten wir als Segen, nicht als Belästigung betrachten. Die Kürze der Tage und die Überlast der Dunkelheit im Winter dient nur dazu, die Lichter von Chanukka, die ein späterer Monat uns bringt, heller erstrahlen zu lassen. Die Erinnerungen an Tischri werden uns helfen, uns in der Winterkälte warm zu halten. So war es die ganze jüdische Geschichte hindurch. Obgleich in der Tradition der Monat Nissan als Monat der Erlösung und der Hoffnung gilt, war es immer der Monat Tischri, der in dem langen Winter unseres Exils in uns die Hoffnung stärkte und unseren Geist beflügelte. Die Kraft unserer Gebete und die Tiefe unserer Freude darüber, das Volk der Tora zu sein, die der hinter uns liegende Monat Tischri so trefflich symbolisiert, dient dazu, uns zu wappnen gegen die Herausforderungen und das Grau des Winters. Statt deprimiert und traurig zu sein, weil die Feiertagssaison vorbei ist, sollten wir uns ermutigt fühlen und allem Kommendem gewachsen, da wir all das Gute des Tischri an uns binden und es in die kommenden Monate des Jahres mitnehmen können. Denn letzten Endes wird die Größe Israels und seiner Tora zu jeder Zeit und unter allen Umständen bei uns sein. Das Wissen darum und der Trost, den es bietet, sollten genügen, uns durch den Winter zu tragen.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025