Lala Süssind

Zukunft fängt an

»Diesmal wird alles anders.« Das zumindest hofft Alexander Brenner, Alterspräsident der neuen Repräsentantenversammlung (RV). Bei den Wahlsiegern des Bündnisses Atid (Zukunft) handele es sich um eine gute Mannschaft, meint er. Andererseits: Zu Beginn seien alle neu gewählten Repräsentanten immer euphorisch und begeistert dabei, doch nach einiger Zeit käme es dann zu Unstimmigkeiten, die immer größer werden, hat Brenner beobachtet. Der ehemalige Gemeindevorsitzende war bereits mehrere Legislaturperioden in der RV vertreten und hat viele Erfahrungen gesammelt.
Auch Gideon Joffe, bisheriger Gemeindechef, hat seine Nachfolgerin und ihr Team mit Vorschusslorbeeren bedacht. Mit deren 13 Mitgliedern ließe sich gut arbeiten, glaubt Joffe.
Nach dem Erfolg bei der Gemeindewahl am 25. November hatten die Atid-Kan-
didaten angekündigt, Lala Süsskind zur Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu machen. Im Vorfeld der konstituierenden Sitzung der neuen RV in dieser Woche hieß es nun, dass sie zusätzlich das Dezernat für Jugend und Soziales übernehmen wolle. Ebenfalls in den Vorstand sollten Jochen Palenker (Finanzen), Mark Jaffe (Personal und Verwaltung), Mirjam Marcus (Bildung und Wissenschaft) und Benno Bleiberg (Kultus) gewählt werden. Für den Vorsitz des Gemeindeparlaments hätten die Repräsentanten Michael Joachim favorisiert.
Die ehemaligen Dezernenten werden sich in den nächsten Tagen mit ihren Nachfolgern treffen, um eine Amtsübergabe vorzunehmen, vermutet der Geschäftsführer der Gemeinde, André Lossin. Lala Süsskind hatte erst einmal einen Kassensturz angekündigt. »Wir müssen uns so-
fort einen genauen Überblick über die fi-
nanzielle Situation der Gemeinde verschaffen.« Zu den wichtigsten Themen in den nächsten Monaten werde die Konsolidierung des Haushalts gehören und die Regelung der Versorgungsordnung für ehemalige Gemeindeangestellte, meint Lossin. Be-
reits am kommenden Mittwoch kann es an die Arbeit gehen. Dann kommen die neuen Repräsentanten zur ersten Arbeitssitzung zusammen. Christine Schmitt

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025