Hannover

Zores an der Leine

von Jürgen Voges

Eigentlich schien die Jüdische Gemeinde Hannover nach vielen Turbulenzen mit dem 2004 gewählten Vorsitzenden Michael Krebs endlich auf einem ruhigeren und guten Weg zu sein. Doch mittlerweile stehen die 4.000 Gemeindemitglieder erneut ohne Vorsitzenden und ohne Rabbiner da. Und nun ist es Michael Krebs selbst, der für negative Schlagzeilen sorgt.
Aus gesundheitlichen Gründen habe er sein Amt aufgegeben, hieß es zunächst, als der Gemeindevorsitzende Mitte Dezember seinen Rücktritt erklärte. Doch bei einem Arbeitsgerichtsprozeß, den Rabbiner Reuven Unger gegen die Gemeinde führte, erklärte Ungers Anwalt dem Gericht unter anderem, der Gemeindevorsitzende Krebs sei wegen der Kündigung des Rabbiners zurückgetreten. Daraufhin nannte Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Niedersachsen und Mitglied der Repräsentanz in Hannover, dem Arbeitsrichter in zwei knappen Sätzen finanzielle Unregelmäßigkeiten als Grund von Krebs’ Rücktritt. Im Arbeitsgerichtsprozeß, den Rabbiner Unger verlor, kam der Zweizeiler vor zwei Wochen zur Sprache. Die Lokalpresse und schließlich die Staatsanwaltschaft wurden aufmerksam. »Gegen Michael Krebs besteht ein Anfangsverdacht der Untreue. Und wir ermitteln, ob die öffentlich erhobenen Vorwürfe stimmen oder nicht«, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Thomas Klinge.
Fürst sind die Vorwürfe bereits seit Dezember bekannt. Dabei gehe es keinesfalls um große Summen, sondern lediglich um einige wenige Punkte, betont er. So habe sich Krebs eine Hotelrechnung von der Gemeinde erstatten lassen, obwohl es sich um eine Privatreise gehandelt habe. Zudem sei der Verbleib einer Barspende in Höhe von 700 Euro, die Krebs gegen Quittung für die Gemeinde entgegengenommen habe, nicht mehr zu klären. Krebs wolle sie der Sekretärin auf den Tisch gelegt haben. Doch die habe sie nach eigenem Bekunden nicht erhalten. Die beiden Vorfälle seien »Anlaß genug gewesen, Michael Krebs am 12. Dezember den Rücktritt nahezulegen«, sagt Fürst.
Fürst zufolge wurden mittlerweile zudem die Rechnungen eines Großmarkts überprüft, bei dem der ehemalige Vorsitzende vermeintlich für die Gemeinde eingekauft, aber auch Hundefutter abgerechnet habe. Insgesamt belaufen sich die Rechnungen auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Bei der Trennung des Gemeindevorstandes von Rabbiner Reuven Unger lagen nach dem Worten von Fürst hingegen »Schwierigkeiten mit dem Ehepaar Unger« zugrunde. Zudem habe sich der Rabbiner »nicht immer der Gemeinde insgesamt gewidmet«.
Rabbiner Unger hatte in Hannover nur einen befristeten schriftlichen Vertrag, der mündlich verlängert worden war. Daher hatte er eine kurze Kündigungsfrist und wenig Chancen beim Arbeitsgericht.
Michael Krebs seinerseits versichert: »Ich war mit ganzem Herzen Vorsitzender.« Zu den Vorwürfen will er sich nicht äußern. Er sei »froh darüber, daß es bei der Staatsanwaltschaft ist«, sagt er lediglich. Nun solle man das Ende der Ermittlungen abwarten. Die Wahrheit habe lange Beine.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025