Ost-Deutschland

Zeitung: Mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen

Das Schild einer Haltestelle verschiedener Buslinien steht vor der Grund- und Oberschule in Burg (Spreewald), wo zwei Lehrer wegen Rechtsradikalismus Alarm schlugen. Foto: picture alliance/dpa

In mehreren ostdeutschen Bundesländern ist einem Zeitungsbericht zufolge die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen gestiegen. So registrierte das Bildungsministerium in Brandenburg im laufenden Schuljahr bis Anfang Juni fast 100 Vorfälle, wie die »Welt am Sonntag« unter Berufung auf eine eigene Umfrage berichtet. Das seien rund 40 Meldungen mehr als im Schuljahr zuvor.

In Thüringen meldeten die Schulen im vergangenen Jahr demnach 91 als rechtsextrem kategorisierte Vorkommnisse, rund 30 mehr als 2021.
In Mecklenburg-Vorpommern seien nach zuvor niedrigeren Werten im laufenden Schuljahr bis Mitte Juni 48 Vorkommnisse erfasst worden.
Die Bildungsministerien der meisten anderen Länder führen laut eigener Aussage hierzu keine Statistiken, wie die »Welt am Sonntag« weiter berichtet.

Gängige Beschimpfung Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sagte der Zeitung: »Auf Schulhöfen wird »Du Jude« leider als gängige Beschimpfung verwendet.« Jeder Vorfall sei schrecklich und schwer zu ertragen. »Darum brauchen wir eine bundesweite Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen.« Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) erklärte: »Rechtsextremismusvorfälle an Schulen sollten bundesweit einheitlich erfasst werden.«

In Brandenburg wurden laut dem Bericht allein im Mai dieses Jahres
34 rechtsextreme Vorfälle an Schulen verzeichnet. In 14 Fällen zeigten Schüler dabei den Hitlergruß, oft im Unterricht oder auf dem Pausenhof.

Die Debatte über rechtsextreme Vorfälle an Schulen war Ende April durch einen Brandbrief zweier Lehrkräfte einer Schule in Burg im Spreewald in Südbrandenburg ausgelöst worden. Die beiden Lehrkräfte hatten im April alltägliche rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht.

»Linksradikaler Denunziant« Nach rechtsextremen Anfeindungen werden sie die Schule nun verlassen. In der Kleinstadt waren flächendeckend Aufkleber gegen beide angebracht worden. Der Cottbusser AfD-Kreischef Jean-Pascal Hohm hatte einen der Lehrer auf Twitter als »linksradikalen Denunzianten« bezeichnet.

Zudem sollen Medienberichten zufolge unter anderem Eltern die Entlassung der Lehrkräfte gefordert haben. Kritiker werfen Politik und Behörden vor, die beiden Pädagogen nicht ausreichend gestärkt und geschützt zu haben. epd

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025

Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2025