Würzburg

Zartes Pflänzchen

Einer der berühmtesten Chansons Edith Piafs ist »Padam«. Was kaum jemand weiß: Der Komponist dieses Liedes war Norbert Glanzberg, ein Jude aus Würzburg. Genau dort, im Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa, öffnet am 9. Juli die Ausstellung »Hoffnung trotz allem … – Jüdisches Leben in Bayern 1945 bis heute«. Die von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition und dem Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern erstellte Ausstellung zeigt den Neubeginn jüdischen Lebens im Bayern der Nachkriegszeit. Ein großer Teil widmet sich dem langjährigen Landesverbandspräsidenten, Simon Snopkowski (1925-2001).
Die Schau wurde vor zwei Jahren bereits im Münchner Maximilianspalais gezeigt. Nun ist sie erweitert um Bilder und Schautafeln, die die Neuentstehung der jüdischen Gemeinde Würzburg nach 1945 zeigen. Zu sehen ist ein spannender Überblick von den schwierigen Anfängen bis zum Bau des neuen Gemeindezentrums.
Karl Grün, Mitglied des Initiativkreises Shalom Europa, weist auf eine Besonderheit der örtlichen jüdischen Geschichte hin: Die 59 Männer und Frauen, die nach 1945 die jüdische Gemeinde neu gründeten, hatten alle bereits vor dem Holocaust in Würzburg gelebt. Katrin Richter

Die Ausstellung »Hoffnung trotz allem… – Jüdisches Leben in Bayern 1945 bis heute« ist vom 9. Juli bis 14. August im Zentrum Shalom Europa, Valentin-Becker-Straße 11 zu sehen. Geöffnet ist montags bis donnerstags 10 -18 Uhr, sonntags 11 - 18 Uhr.
www.shalomeuropa.de

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025