unterhaltung

Witzig, witzig

Die Zuschauer, die am Sonntagabend zum Gemeindehaus in der Fasanenstraße kommen, sind sehr erwartungsvoll. Auf dem Programm steht ein »Jüdischer Humor- und Musikabend«, und die Vorfreude macht gute Laune. »Sich schon mal ein
bisschen einzulachen kann ja nicht schaden«, sagt ein Ehepaar.
Im großen Saal sind die Stars des Abend – alles Laien der Unterhaltungsbranche – dagegen eher aufgeregt. »Und das nicht erst seit heute, ich habe schon seit gestern Lampenfieber«, meint Ilan Weiss, Initiator der Veranstaltung.
Weiss, in Israel geborener Versicherungskaufmann, spricht dann zunächst kurz über die Bedeutung des Humors, bevor er mit einer sarkastischen Bemerkung den Abend eröffnet: »Als Paul Newmann starb, hieß es überall, was für ein toller Schauspieler er war – niemand erwähn-
te, dass er Jude war. Als Helen Sussman starb, sprach man nur darüber, wie sie jahrzehntelang Nelson Mandela unterstützt hatte – niemand sagte, dass sie Jüdin war. Als dagegen Madoff bankrott ging, kam kein Bericht ohne einen Verweis darauf aus, dass der Mann Jude ist.«
Eva Nickel, Mitarbeiterin der Sozialabteilung der Berliner Gemeinde und nebenher begeisterte Erzählerin jüdischer Märchen, beginnt ihr Programm mit einem kleinen Sketch. Dann betritt Jochen Feil-cke, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin, die Bühne. Er erzählt, wie eine israelische Fernsehmoderatorin einmal gefragt worden sei, ob es denn wirklich stimme, dass alle Israelis so intelligent seien. »Ja«, lautete die Antwort. Und auf die skeptische Nachfrage, ob das denn wirklich stimme, erwiderte sie: »Falls nicht, werden sie getauft.«
Feilcke und die anderen Akteure können sich am Ende über jede Menge Beifall freuen, die Sänger Alina Levinski, Aviv Weinberg, Amir Izhakov tragen gemeinsam »Halleluja« vor. Ein wunderbarer Abend sei dies gewesen, freut sich David Ettlinger anschließend. Beim nächsten Mal, so der 85-Jährige, sei er dann auch gern wieder im Publikum.
»Oh ja«, es habe sehr großen Spaß ge-
macht, sagt Eva Nickel. Auch Boris Altschüler, der mit Witzen aus Russland am Programm mitwirkt, ist zufrieden. Der Chi-
rurg beschäftigt sich in seiner Freizeit schon lange mit jüdischem Humor 1996 habe er sogar schon eine Anthologie herausgegeben, erzählt er. Und er betont, jüdische Witze nun wieder auf die Bühne zu bringen, sei ihm »ein sehr großes Anliegen«. Elke Wittich

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025