Berlin

Wissenschaftssenatorin will keine Antisemitismus-Klausel

Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Foto: picture alliance/dpa

Berlins sozialdemokratische Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra will für ihren Bereich keine Antisemitismusklausel nach dem Muster der von ihrem Kultur-Kollegen Joe Chialo (CDU) eingeführten Praktik. Dies machte sie heute im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses klar.

»Dafür besteht keine Notwendigkeit«, lautete ihre Antwort auf eine entsprechende Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne), wie der »Tagesspiegel« zuerst berichtete.

In Berlin regiert eine Große Koalition aus CDU und SPD unter dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Hochschulgesetz gegen Diskriminierung

Czyborra zufolge unterscheidet sich die Finanzförderung im Bereich Wissenschaft von der in der Kultur. In der Regel seien die Hochschulen als Förderungsempfänger verantwortlich. Das Hochschulgesetz des Landes Berlin zwinge sie, darauf zu achten, dass Diskriminierung ausbleibe. Judenhass sei hier bereits enthalten.

Kultursenator Chialo hatte vor anderthalb Wochen seine Antisemitismusklausel eingeführt. Antragsteller - also Kulturinstitutionen und ähnliche Organisationen - müssen ein Bekenntnis gegen Judenhass im Sinne der Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) unterzeichnen, bevor sie gefördert werden.

Vor Berlin hatte Schleswig-Holstein bereits eine entsprechende Regelung im Kulturbereich eingeführt. im


New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025