Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

Der Brienzer Rutsch in Brienz-Brinzauls Foto: picture alliance/KEYSTONE

Und die Israeliten lagerten vor dem Berge Sinai in freudiger Erwartung auf die vielen, vielen Gesetze, die sie bald in Empfang nehmen dürfen. Aber Moses wollte nicht herunterkommen. Abgemacht war doch der 49. Tag! Die Israeliten rauften sich die Haare. Kein Gott, keine Tora, kein Moses, was jetzt? Die Klügsten von ihnen wussten Rat. Die einzige Lösung liegt in einem Goldenen Kalb. Um das kann man gut tanzen. Das ist die Geschichte von Schawuot. Einen Tag später kam dann Moses tatsächlich.

Wir lernen zwei Dinge: Wer sich verabredet, sollte sich den Tag und die Uhrzeit gut merken. Und Ungeduld ist die Mutter aller Katastrophen. Ich sitze vor dem Computer. Seit fünf Tagen verweigere ich jegliche Nahrung. Gebannt verfolge ich das Geschehen um das Dörfchen Brienz im Kanton Graubünden. Dort soll jeden Moment ein Berg einstürzen. Das sagen die Geologen. Eine Webcam ist auf die Geröllhalde ausgerichtet.

szenarien Die Wissenschaftler sagen, es gebe drei Szenarien. Im ersten Fall stürzen nur ein paar Steine runter, und die Dorfbewohner können wieder zurück in ihre Häuser. In der zweiten Modellrechnung wird das halbe Dorf mit Felstrümmern zugedeckt. Im schlimmsten Fall das ganze Dorf. Ich würde mich über die Apokalypse am meisten freuen. Keine Angst, die Dorfbewohner sind in Hotels einquartiert, die Versicherung übernimmt alle Schäden. Und wenn nicht, wird der Bundesrat einen Sammeltag ausrufen. Die Geologen sagen, dass tonnenschwere Felsen 20 Meter in die Höhe geschleudert werden können. Und kleinere Steinchen würden mit 120 Stundenkilometer durch die Luft zischen.

Ich weiß nicht, wann es das letzte Mal in der Schweiz so was Tolles gab. Die ganze Bevölkerung redet davon. In den Zeitungen erscheinen Bilder von ersten Steinen, die herumfliegen. Leider habe ich diese Momente immer verpasst, da ich entweder auf der Toilette war oder für irgendjemanden die Türe aufmachen musste. Das ärgert mich sehr.

steinschleudertag Ich werde langsam ungeduldig. Wann ist denn jetzt endlich Steinschleudertag? Die Wissenschaftler sagen jeden Tag, dass es sich nur noch um Stunden handeln könne. Ich will aber wieder einmal etwas essen! Langsam entwickle ich Verständnis für die Israeliten.

Auch die anderen Schweizer zeigen Ermüdungserscheinungen. Ich kenne sportliche Familienväter, die das ganze Wochenende herumturnen. Aber auch die sitzen nur noch vor der Glotze. Ich halte das nicht mehr lange aus. Kann man Goldene Kälber auch online bestellen?

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023