Qumran-Rollen

»Wissen über das Judentum vertiefen«

Frau Shor, die israelische Altertumsbehörde hat angekündigt, die sogenannten Qumran-Schriftrollen vom Toten Meer fotografieren zu lassen (vgl. S. 13). Das ist schon einmal geschehen, aus Sicherheitsgründen und zu Forschungszwecken. Hält doppelt genäht besser?
shor: Nicht nur doppelt. Auch dreifach und sogar vierfach. Die Texte der Schriftrollen bestehen aus 1.260 Tafeln. Diese wurden in den 50er-Jahren abgelichtet. Allerdings ist ein Teil der Aufnahmen bereits beschädigt. Zudem hat die Fototechnik Fortschritte gemacht. Schließlich sollen die Texte diesmal in zwei Verfahren aufgenommen werden: mit Infrarot- und mit Farbfotografie. Ein kleiner Teil wird mit einer Spektralkamera abgebildet, wie sie von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA verwendet wird. Die so entstandenen Aufnahmen sollen bei der Konservierung helfen.

Diese Bilder sollen später ins Internet gestellt werden. Gilt das für alle?
shor: Von jedem Fragment der Schriftrollen werden drei Ansichten ins Netz gestellt: die aus den 50er-Jahren, die neue Infrarotaufnahme und die Farbaufnahme. Dank der neuen Technik können sogar Stellen lesbar gemacht werden, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.

Wie lange wird es dauern, bis alle Schriftrollen weltweit abrufbar sind?
shor: Gegenwärtig sind wir in einer Pilotphase. Danach können wir den für das Gesamtprojekt erforderlichen Aufwand besser abschätzen. Nicht zuletzt hängt das Realisierungstempo von den dafür bereitgestellten Geldmitteln ab. Es wird sicherlich einige Millionen Dollar kosten. Unser normaler Etat reicht für ein solches Projekt jedenfalls nicht aus.

Der Vatikan soll jahrelang Teile der Rollen bewusst zurückgehalten haben. Kann das Digitalisierungs-Projekt helfen, theologische Streitfragen über die Rollen zu beantworten?
shor: Für theologische Fragen sind wir als Altertumsbehörde nicht zuständig. Aber die meisten Schriftrollen werden in das letzte Jahrhundert vor und das erste Jahrhundert nach der Zeitenwende datiert. Daher hoffen wir, dass das Projekt unser Wissen über die Geschichte des Judentums und des frühen Christentums vertiefen wird.

Mit der Abteilungsleiterin der israelischen Altertumsbehörde sprach Wladimir Stru-
minski.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025