Musik

Wird Lahav Shani neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker?

Gilt als größtes Talent seiner Generation: der israelische Dirigent Lahav Shani Foto: ullstein bild - Brill

Knapp ein Jahr nach dem Rauswurf von Waleri Gergijew bei den Münchner Philharmonikern steht nun offenbar der neue Chefdirigent fest. Am Mittwoch (10.00 Uhr) will Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) über die künftige musikalische Leitung des renommierten Ensembles informieren. Auch der Vertrag soll bei dieser Gelegenheit unterzeichnet werden.

Zuletzt gab es Spekulationen, dass der israelische Dirigent Lahav Shani den Posten übernehmen könnte. Die Stadt München wollte sich dazu aber nicht äußern.

Der 34-jährige Shani hat schon beachtliche Erfolge gefeiert. So folgte er 2020 Zubin Mehta als neuer Musikdirektor des Israelischen Philharmonieorchesters in Tel Aviv. Auch Ensembles wie die Berliner Philharmoniker oder das London Symphony Orchestra dirigierte er bereits. Kürzlich stand er am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.

Gergijew war im vergangenen März entlassen worden, wenige Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Nach Meinung des Stadtrats hatte sich der Musiker nicht ausreichend von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin distanziert, mit dem er befreundet sein soll. dpa

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023