Kulturtage

»Wir wollen noch weiter hinaus«

»Wir wollen noch weiter hinaus«

Peter Sauerbaum
über die
Jüdischen Kulturtage

Die 20. Jüdischen Kulturtage Berlin sind zu Ende. Wie sieht die Bilanz aus?
sauerbaum: Positiv. Denn es ist uns in diesem Jahr gelungen, die Kulturtage für ein jüngeres Publikum zu öffnen. Auch unser Hauptveranstaltungsort – das transparente Festival-
zelt auf dem Hof des Centrums Judaicum – war ein Ereignis für sich.

Hat es sich gelohnt, das Festival etwas früher, etwas kürzer und an zentralem Ort zu veranstalten?
sauerbaum: Ich glaube ja. Denn die Jüdischen Kulturtage finden in Berlin, in einer der Kulturmetropolen dieser Welt, statt. Sie wetteifern mit anderen Kulturveranstaltungen. Und da muß man auf den Punkt kommen.

Die Stars der diesjährigen Kulturtage kamen mit Noa, Idan Raichel und der Gruppe Hadag Nachasch alle aus Israel. Kam die Präsentation jüdischer Kultur aus Berlin und Deutschland dabei nicht zu kurz?
sauerbaum: Die Stars waren nicht nur Noa und Idan Raichel, sondern auch Lior Shambadal, Helene Schneiderman und Helmut Eisel. Jüdische Kultur ist kein nationales Ereignis, es ist ein internationales Ereignis. Dem-
zufolge ist es auch ganz natürlich, wenn die Künstler von überall her kommen. Und wenn sie im Bereich Hip-Hop und Funk aus Israel kommen, ist mir das nur recht, weil es auch die Vitalität des Judentums dokumentiert.

Im nächsten Jahr sollen die Kulturtage ein Open-air-Festival werden.
sauerbaum: Ja, wir gehen weg aus dem Spätherbst in den Sommer. Das genaue Datum kann ich noch nicht nennen. Aber wir wollen mit dem neuen Termin auch das Segment Städtetourismus erschließen. In diesem Jahr haben wir bereits eine neue Zielgruppe mit dem jugendlichen Publikum gewinnen können. Doch wir wollen noch weiter hinaus. Wir machen die Kulturtage nicht nur für die jüdische Gemein
schaft zur Selbstvergewisserung. Wir wollen vielmehr über Kultur, Tradition und Zukunft des Judentums mit den Formsprachen der Kunst berichten. Und damit wollen wir ein größeres Publikum erreichen.

Mit dem Kulturdezernenten der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sprach Detlef D. Kauschke

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025