Schulwesen

»Wir stehen kurz vor dem Kollaps«

Jordanische Schüler haben in internationalen Tests besser abgeschnitten als israelische. »Und auch die syrischen und tunesischen Kinder haben uns vielleicht längst überholt.« In seiner ersten Rede vor der Knesset zeichnete der neue Bildungsminister Gideon Sa’ar ein düsteres Bild des is-
raelischen Schulwesens: Durch geplante Kürzungen in Höhe von umgerechnet fast 140 Millionen Euro fürchten nun 5.400 Lehrer um ihre Jobs. Nächste Woche soll im Kabinett über die tatsächliche Höhe der Einsparungen abgestimmt werden.
Der Minister sprach sich vehement gegen jegliche Kürzung aus. »Wir stehen schon jetzt kurz vor dem Kollaps.« Mit Kritik an Regierungschef Benjamin Netanjahu hielt er sich noch zurück und meinte, er sei sicher, der Ministerpräsident verstehe, worum es geht. Nach Auskunft von Sa’ar sind die Ausgaben im Bildungssystem in den Jahren 2001 bis 2009 um fast fünf Milliarden Schekel zusammengestrichen worden. 250.000 Stunden in sämtlichen Jahrgängen, vor allem Extraprogramme für schwächere Schüler, fielen dem Rotstift zum Opfer. Die neuesten Pläne würden noch einmal 107.000 Unterrichtsstunden streichen.
Die Knessetabgeordnete Schelly Yachimovich von der Arbeitspartei betonte, dass es vor allem die ärmeren Familien treffen werde: »Meine beiden Kinder in der siebten und zwölften Klasse werden nicht unter den Kürzungen leiden, weil ich mit meinem Gehalt Privatstunden bezahlen kann. Für Geringverdiener jedoch wird es schlimm werden.«
Lehrer in Israel verdienen im Vergleich zu Deutschland äußerst gering, der durchschnittliche Verdienst liegt für einen Vollzeitjob bei kaum mehr als 1.000 Euro netto. Die Gewerkschaft der Oberschullehrer, Irgun HaMorim, äußerte sich auf ihrer Webseite entsetzt und verärgert über die Pläne des Finanzministeriums: »Bei diesen Kürzungen könnten wir die Schulen ei-
gentlich gleich schließen«, stand geschrieben. Zwar sei die Gewerkschaft sicher, dass es für die Lehrerversorgung eine Lösung geben werde, »wer aber kümmert sich um unsere Schüler?« Sabine Brandes

Raubkunst

Roth will Rückgaben erleichtern

Sie kündigte an, die Kommission auch finanziell stärker zu fördern

 06.12.2023

Berlin

Bildungsminister thematisieren Antisemitismus

Schulen und Hochschulen stehen dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Brennpunkt von Debatten

 06.12.2023

Geheimdienste

Türkei droht Israel, sollte es Hamas-Terroristen jagen

Laut dem »Wall Street Journal« bereitet sich Israel darauf vor, Hamas-Terroristen weltweit aufzuspüren

 04.12.2023

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023