Wiederaufbau

»Wir müssen die Wirtschaft in Gang bringen«

»Wir müssen
die Wirtschaft in
Gang bringen«

Yona Yahav über den Wiederaufbau in Haifa

Herr Bürgermeister, seit Montag gilt die Waffenruhe. Nach 33 Tagen Krieg ist ihre Stadt endlich nicht mehr unter Raketenbeschuß. Wie fühlen Sie sich?
yahav: Sehr gut. Wir wollen jetzt so schnell wie möglich zum Alltag zurückkehren. Die Straßen sind derzeit noch nicht so belebt, wie sie es vor dem Krieg waren. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis wieder Routine einkehrt. Und wir müssen auch erst einmal abwarten, ob die Waffenruhe wirklich hält. Wir kennen die Hisbollah. Wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Erst die Zukunft wird zeigen, ob sie sich an die Vereinbarungen hält und ob es wirklich ruhig bleibt.

Was sind die drängendsten Probleme, die Sie jetzt anpacken müssen?
yahav: Im Vordergrund steht, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. In den vergangenen Wochen war fast alles geschlossen. Läden waren dicht, Dienstleistung und produzierendes Gewerbe lahmgelegt. Jetzt müssen wir alles unternehmen, daß die Geschäfte wieder in Schwung kommen.

Was kann die Regierung dazu tun, was erwarten Sie von Jerusalem?
yahav: Die Regierung muß zuerst einmal die kleinen Betriebe finanziell entschädigen. Das muß sehr schnell geschehen. Und dann muß auch die Stadt als ganzes finanzielle Unterstützung in erheblichem Umfang erfahren. Es ist viel zerstört worden. Das müssen wir wieder aufbauen.

Wie kann das Ausland helfen?
yahav: Beim Wiederaufbau brauchen wir ganz konkrete Hilfe. Und dann bei der Unterstützung eines dringend benötigten psychologischen Programmes. Besonders viele Kinder und Jugendliche brauchen eine posttrau-
matische Betreuung. Von den Juden in Deutschland und Europa wünsche ich mir, daß sie jetzt in großes Zahl nach Haifa kommen. Nicht nur für ein paar Stunden, sondern am besten für mehrere Tage, um den Tourismus wieder anzukurbeln. Haifa ist eine schöne Stadt mit ganz besonderen Menschen. Ich bin übrigens sehr stolz auf die Einwohner von Haifa. Sie haben sich in den vergangenen Wochen phantastisch verhalten und eine großartige Moral bewiesen.

Mit dem Bürgermeister von Haifa sprach Detlef David Kauschke.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025