Hadassah

»Wir agieren weltweit«

»Wir agieren
weltweit«

Marlene Post über Projekte und Ziele von Hadassah International

Frau Post, im Oktober haben Sie sich einige Tage in Deutschland aufgehalten. Was war der Zweck Ihrer Reise?
post: Hadassah ist in Deutschland noch nicht sehr bekannt. Ich habe Gemeinden besucht und über unsere Organisation informiert. In München und Berlin habe ich mit einem Kreis jüdischer und nichtjüdischer Privatpersonen gesprochen, um sie für unsere Arbeit zu interessieren. Wir möchten in Deutschland einen Kreis aufbauen, der uns finanziell unterstützt. Ich habe den Menschen konkrete Projekte vorgestellt.

Wo liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit?
post: Hadassah kümmert sich um medizinische Versorgung, Lehre und Forschung. Unser ältestes Projekt sind die beiden Hadassah-Kliniken, die wir in Jerusalem unter- halten, in Ein Karem und auf dem Skopusberg. Dort werden Juden, Christen und Muslime gleichermaßen behandelt. Wir sind eine Insel der Vernunft inmitten des Nahen Ostens. Die Kliniken leisten nicht nur einen enormen medizinischen Beitrag, sondern auch einen für die Zivilgesellschaft. Gelegentlich kommen auch Patienten aus Israels arabischen Nachbarländern zu uns, zum Teil sogar Vertreter von Königshäusern. Sie schätzen den hohen Standard. Aber sie wollen nicht, daß ihr Aufenthalt bekannt wird.

Unterstützt der israelische Staat Hadassah finanziell?
post: Wir sind ein internationales Krankenhaus und erhalten keine staatliche Unterstützung. Wir sammeln Spenden auf der ganzen Welt. Unsere beiden Kliniken sind aber keine Privatkliniken. Denn diese verteilen die Gewinne unter den Anteilseignern. Das ist bei uns nicht der Fall. Das Geld, das unsere Krankenhäuser erwirtschaften, investieren wir in Klinikbelange. Kein Mensch verdient daran.

In welchen Ländern hilft Hadassah noch?
post: Wir agieren weltweit. Wir haben Ärzte in Afrika, zum Beispiel unterstützen wir ein AIDS-Programm in Äthiopien, und wir leisten Hilfe bei Naturkatastrophen. Hadassah war eines der ersten internationalen Hilfswerke, das vor zwei Jahren auf den Tsunami in Südostasien regierte. Wir schickten Psychotherapeuten. Ein weiteres Beispiel: Wir haben einen Arzt nach Shanghai gesandt, der den dortigen Kollegen zeigt, wie man Knochenmark transplantiert. Wir sind an Hunderten Kooperationsprojekten weltweit beteiligt.

Bestehen auch Kooperationen mit Einrichtungen in Deutschland?
post: Wir arbeiten seit einigen Jahren auf dem Gebiet der Hautmedizin mit den Universitäten in Düsseldorf und München zusammen. Zusätzliche Kooperationspartner zu finden, war ein weiterer Grund meiner Deutsch- landreise. In Berlin hatte ich eine Begegnung mit der Charité-Leitung und dem Internisten Jechezkel Singer vom Jüdischen Krankenhaus.

Was ist Ihr jüngstes Projekt?
post: Young Hadassah, unsere Jugendorganisation. Es wäre schön, wenn sich in Deutschland noch mehr Menschen anschließen. Young Hadassah sammelt Spenden auf Partys und bei öffentlichen Veranstaltungen.

In Deutschland gibt es seit einigen Jahren bereits eine nationale Tochtergesellschaft von Hadassah.
post: Ja, unter der Federführung des Dermatologen Professor Thomas Ruzicka und des neuen Geschäftsführers Gady Gronich haben sich einige interessierte Menschen unserer Organisation zugewandt. Aber ich wünsche mir, daß es noch mehr werden.

Mit der Präsidentin von Hadassah International sprach Tobias Kühn.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025