Woche der Brüderlichkeit

Wahrheit und Feingefühl

»Redet Wahrheit« ist das diesjährige Motto der Woche der Brüderlichkeit – eine nicht ganz einfache Aufforderung des Propheten Sacharija. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude formulierte es bei der Eröffnungsveranstaltung am vergangenen Sonntag im Alten Rathaus in München ganz klar: Die einzelnen Religionen können von ihrer jeweiligen religiösen Wahrheit nicht abweichen. Im Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft jedoch müssten die Gläubigen ihre jeweilige Wahrheit innerhalb der Menschenrechte, innerhalb der Grundrechte und innerhalb eines demokratischen Rahmens leben. Dazu gehöre es auch, historische Wahrheiten zu vermitteln, zum Beispiel diejenige der Schoa.
»Das Schlimmste, das man der Wahrheit antun kann, ist, sie zu kennen und dennoch sie zu ignorieren«, zitierte Bayerns Innenminister Günther Beckstein, der in Vertretung von Ministerpräsident Edmund Stoiber gekommen war, den französischen Theologen und Historiker Jacques Bénigue Bossuet. Das erfordere eine wehrhafte Demokratie, die sich auf der Grundlage von Menschenwürde, Toleranz und Freiheit mit radikalen Kräften auseinandersetze. Beckstein dankte IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, dass sie die Initiative an bayerischen Schulen »Werte machen stark« unterstütze.
Wahrheit, so mahnte der jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ), Abi Pitum, dürfe aber nicht nur heißen, nicht zu lügen. Auch Irritationen anzusprechen, gehöre da-
zu, wie etwa diejenigen, die kürzlich bei der Reise deutscher Bischöfe ins Heilige Land entstanden sind.
Der Festredner der Eröffnungsveranstaltung, Kardinal Walter Kasper, antwortete indirekt darauf: »,Dabru Emet‹ – Redet Wahrheit« bedeute auch, anzuerkennen, dass die Wunden der Vergangenheit tief sind und der Versöhnungsprozess ein äußerst fragiles Gebilde. »Es bedarf noch immer vieler Feinfühligkeit«, so Kasper, »um zwar die Wahrheit, so wie man sie selber sieht, ehrlich zu sagen, dies aber mit Augenmaß und Sensibilität zu tun.« Emet (hebräisch Wahrheit) bedeute im ursprünglichen Sinne Treue, auf die man sich verlassen kann und zu der man steht. Nur wenn eine Partnerschaft in Anerkennung der Würde des anderen gelinge, könne dieses neue Verhältnis Modell sein für die notwendige versöhnte Verschiedenheit.
Die Bereitschaft gegenseitigen Kennenlernens zeigt das immer wieder erwähnte neue Gemeindezentrum am Münchner Jakobsplatz. Diesem und den jüdischen Vertretern, allen voran Charlotte Knobloch, galt bei der Begrüßung durch die evangelische Vorsitzende der GCJZ, Brunhilde Töllner, besonders starker Applaus. Unter den Ehrengästen waren zahlreiche Vertreter der christlichen Kirchen, des konsularischen Corps, der Landes- und Stadtpolitik sowie die Münchner Ehrenbürgerin und langjährige Bundespolitikerin Hildegard Hamm-Brücher sowie Herzog Franz von Bayern. Miryam Gümbel

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025