Synagoge

Vorhang auf!

von Marina Maisel

Schier endlos reihten sich die Menschen von allen Seiten am Jakobsplatz und warteten im naßkalten Novemberwetter geduldig darauf, endlich Einlaß ins neue Gemeindezentrum und die Synagoge zu bekommen. Schöner hätte die Geste gar nicht ausfallen können, mit der die Münchner die Juden im Herzen der Stadt willkommen hießen.
Das überwältigende Interesse und die Begeisterung der Münchner haben die Präsidentin der IKG, Charlotte Knobloch, tief berührt: »Allen Münchner Bürgern gilt meine aufrichtige und tief empfundene Dankbarkeit für ihre große Anteilnahme. Möge Gottes Segen uns allen eine friedliche Zukunft und ein bereicherndes Miteinander bescheren.« Aufgeschlossenheit, unvoreingenommene Neugier und Wißbegierde seien die besten Voraussetzungen für gegenseitiges Kennenlernen.
Und diese waren am ersten Wochenende der Begegnung immens. Die Besucher konnten nun zum ersten Mal unter einem Dach erleben, was bisher in diversen Innenhöfen versteckt war. Wie aktiv und lebendig alle Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Kulturarbeit sind, das wurde dank der sachkundigen Führung und unermüdlichen Auskunftsbereitschaft aller Mitarbeiter, die sich hier ehrenamtlich einbrachten, deutlich.
Aus dem Musik-Café erklang jüdische Musik. Im Kinosaal lief eine Film-Dokumentation über jüdisches Leben in München. Im Untergeschoß zauberten Kinder und hatten jede Menge Spaß beim Spielen und Basteln. Der Männerchor »Druschba« trat auf, der Kinderchor »Hasamir« und das Orchester Jakobsplatz ebenfalls. Das koschere Restaurant hielt Stärkungen bereit.
Auf der Bühne des Hubert-Burda-Saals nahmen in rascher Folge Persönlichkeiten Platz und führten Blitzgespräche über Gegenwart und Zukunft, Pläne und Hoffnungen, Erwartungen und Angebote, unter ihnen auch Charlotte Knobloch und Oberbürgermeister Christian Ude.
Aufgrund des großen Andrangs soll am 10. Dezember ein weiterer »Tag der Begegnung« stattfinden. Ab Mitte Dezember veranstaltet die IKG regelmäßig Synagogenführungen. Um telefonische Voranmel- dung unter 089/ 20 24 00 00 wird gebeten.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025