Henryk Mandelbaum

Vor, in und nach Auschwitz

von Markus Götte

Leicht gebückt steht der alte Mann zwischen Trümmern aus Beton und verbogenen Eisenteilen. Mit ausgestreckten Händen greift er etwas in der Luft, zieht und zerrt an unsichtbaren Dingen, blickt fragend in die Kamera: Versteht ihr? Henryk Mandelbaum ist in der Ruine von Krematorium Nr. II am Ende der Rampe in Auschwitz-Birkenau und erklärt. Dort mußte er die Leichen der Ermordeten aus den Gaskammern schleppen und in den Öfen oder offenen Gruben verbrennen. Der inzwischen 83jährige gehörte zum Sonderkommando in der Todeszone von Auschwitz-Birkenau.
Eine Fotoausstellung, die bis zum 12. März in Kassel zu sehen ist, beschreibt mit Bildern und Texten detailliert, was Mandelbaum im Sonderkommando erlebte: Wie die Menschen in den Gaskammern standen und wie sie aussahen, wenn die Türen geöffnet wurden. Was von einem Menschen schnell verbrennt und was schließlich übrig bleibt.
Doch die Ausstellung reduziert Mandelbaums Leben nicht auf seine Zeit als Häftling in Auschwitz. Gezeigt wird auch die Zeit vor Auschwitz und die danach. Im Nachkriegspolen züchtete er im Nebenerwerb Blau- und Weißfüchse und verkaufte die Felle. Man sieht ihn mit stolz-verwegenem Gesichtsausdruck, das Fell eines Weißfuchses um den Hals drapiert. Mandelbaum ist auch begeisterter Sammler von Porzellanfiguren. Auf einem Bild hält er zärtlich die Figur einer Primaballerina in seinen kräftigen runzeligen Händen. Ein anderes Foto zeigt ihn lachend mit seiner Ehefrau beim Kartenspiel. »Ich bin von Natur aus lustig. Das bin ich nach außen. Aber das ist in Auschwitz irgendwie zerstört worden«, liest man darunter.
Seit fast zehn Jahren begleitet Henryk Mandelbaum Gruppen des Bildungswerks Stanislaw Hantz aus Kassel zu Studienreisen nach Auschwitz. Während dieser Fahrten ist die Idee zu der Ausstellung entstanden. Karin Graf, Autorin und Mitarbeiterin des Bildungswerks Hantz aus Kassel, hat Henryk Mandelbaum interviewt. Fotografiert hat Andreas Dahlmeier. Beide haben den Sonderkommandohäftling mehrfach an seinem polnischen Wohnort Gliwice besucht und nach Auschwitz-Birkenau zu den Ruinen der Krematorien begleitet. Dort sind einige besonders beeindruckende Nahaufnahmen entstanden, die dramatisch, aber nie kitschig wirken. Den Kopf leicht zur Seite geneigt, preßt Henryk Mandelbaum auf einem Foto seine Lippen fest zusammen. Mit seinen Augen scheint er die Ausstellungsbesucher zu fixieren und zu fragen: »Was denkt ihr nun über mich?«

Nur die Sterne waren wie gestern –
Henryk Mandelbaum, Häftling des
Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau.
Museum für Sepulkralkultur Kassel
www.sepulkralmuseum.de

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025