tradition

Von Sobernheim bis Tel Aviv

Ferienlager im Sommer. Selbst 50- und 60-Jährige bekommen schon bei dem Wort Machane verträumte Augen. Sie erinnern sich an ihre Kinder- und Jugendzeit. Lange hieß das Ziel Bad Sobernheim. Zunächst gehörte das jugendherbergsähnliche Ge-
bäude der Synagogen-Gemeinde Köln, bevor dann die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWSt) die Anlage als Ferien- und Kongresshaus übernahm.
Und auch in diesem Jahr fahren wieder die Jüngsten aus den jüdischen Gemeinden
in das Max-Willner-Heim in dem an der Nahe gelegenen rheinland-pfälzischen Kurort. Traditionell finden die Machanot der ZWSt immer an denselben Orten statt: Für Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren geht es nach Bad Sobernheim. Teenager bis 15 Jahre fahren ins italienische Gatteo de Mare, einem Badeort in der Provinz Emilia-Romagna, 90 Kilometer südöstlich von Bologna. Für die älteren Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren werden in den Turnussen zwei, drei und vier zusätzliche Machanot in Pesaro angeboten, einer in der Provinz Marche gelegenen italienischen Hafenstadt.
Darüber hinaus bietet die ZWSt zu zwei unterschiedlichen Terminen Sprachreisen nach Israel an. Die Ulpanim, Intensivkurse für Hebräisch, richten sich an elf- bis 14-Jährige. Der erste Ulpan beginnt am 23. Juli und dauert bis zum 13. August, der zweite ist vom 6. bis 27. August terminiert. Das gemeinsame Erlernen der Sprache hat in Israel schon eine lange Tradition – praktisch mit der Gründung des Staates im Jahr 1948 wurde der erste Ulpan abgehalten. Angeboten wurde dieser spezielle Kurs (Ulpan bedeutet übersetzt Unterricht), um den vielen Zuwanderern, vor allem aus Europa, rasch die sprachliche Integration zu ermöglichen. Mittlerweile haben mehr als 1,4 Millionen Einwanderer die für sie kostenlosen Kurse besucht, von der Erfahrung der Pädagogen profitieren aber natürlich auch junge Juden aus aller Welt, die in Israel Hebräisch lernen wollen.
Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren haben überdies die Möglichkeit, an einer Israel-Rundreise teilzunehmen, die in diesem Jahr von der Zentralwohlfahrtsstelle vom 20. Juli bis 3. August angeboten wird.
Wer einen Eindruck von dem gewinnen will, was ihn erwartet, kann auf der Webseite www.machane.de/portal.php auch Fotos vergangener Machanot ansehen. Ein angeschlossenes Forum soll die Möglichkeit zum Austausch bieten – und im virtuellen Gästebuch der ZWSt kann man nachlesen, wie groß die Vorfreude auf die diesjährigen Jugendcamps ist: » Gatteo wird rocken – und wie!« Elke Wittich

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025