Meshulash

Volljährig

Schatten von Wörtern flackern an der Wand. Sie kommen von weiß beschrifteten Klarsichtfolien mit kalligrafischen Sätzen darauf: 18 Textfragmente auf 18 mal 18 großen Folien, die von 18 Leucht-Kerzen an die Wand projiziert werden. Die Worte stammen vom französischen Aufklärer De-
nis Diderot. Und sie stammen von der Ma-
thilde Lafabrie von der Künstlergruppe Meshulash (hebr: Dreieck). Der Titel von Lafabries Arbeit »18 ans ... quelle majorité!« ist doppeldeutig gemeint. Einerseits spielt er auf die Volljährigkeit an, die man mit 18 erreicht, andererseits wird mit ihm der Begriff der Mehrheit umkreist. Auch das bedeutet »majorité« im Französischen.

Vorgaben Wie Lafabrie zeigen auch die anderen fünf Künstler des Meshulash-Kollektivs Werke, die sich mit dem Thema 18 auseinandersetzen, zu sehen in der aktuellen Gruppen-Ausstellung in der Galerie »Mat’s Laden«. Alle sechs Künstler hatten sich nach denselben strengen formalen Vorgaben zu richten. Kein Bild sollte größer oder kleiner als 18 mal 18 Zentimeter sein. Und doch unterscheiden sich die sechs Arbeiten von Norma Drimmer, Ronnie Golz, Mathilde Lafabrie, Gabriel Heimler, Silke Helmerdig und Salean Mailwald zum Teil deutlich voneinander.
Einen ganz eigenen Stil hat auch Gabriel Heimler gefunden: Auf 18 Tafeln bietet der Maler eine Art Rückblick auf die ersten 18 Jahre der Gruppe, auf einzelne Ausstellungen wie die im letzten Jahr im Centrum Judaicum (»Erwählung«) oder auf die »wilden« Anfangsjahre, als das Kollektiv als Reaktion auf die Pogrome in Rostock gegründet wurde. Heimler malt üblicherweise großformatige figurale Bilder in Öl. In seiner Arbeit »18 Jahre Meshulash« beschränkt sich der Künstler allerdings auf Fotomontagen aus Ausschnitten seiner Bildern und Fotografien von historischen Ausstellungen. Ein gute Portion Selbstironie ist eine der wesentlichen Zutaten dieser Arbeit: Auf einem Bild steht das Anagramm »Paradiso – Diaspora«, auf einem anderen »18 Jahre Meshuge«.
Formate Ganz anders, wenngleich auf selbem Format, die 18 Bilder von Silke Helmerdig. Auf ihren Schwarz-Weiß-Fotografien zeigt sie jeweils gegenübergestellt ei-
nen Ausschnitt des Himmels und der Erde, getrennt durch einen Horizont, den sie mit zitterndem Duktus mittels eines Stiftes zwischen beiden Sphären eingezogen hat. Helmerdigs Bildern gegenüber hängen die Bilder von Salean A. Mailwald, bei denen es sich um 18 Fragmente aus einer größeren Fotomontage mit dem Titel »Die Bitte« handelt. Zu sehen sind eine Friedenstaube und Ausschnitte aus dem Tanach. Hier besteht der Bezug zur 18 nicht nur in formaler Hinsicht. Das Werk legt auch Bezüge zum Achtzehngebet offen, dem »Schmone Essre«.
Eine Ausstellung über die Zahl 18? Da kann die Kabbala doch nicht weit sein. Und tatsächlich wird man bei Norma Drimmer fündig. »Mit der Kabbala, wie sie Madonna interessiert, hat meine Arbeit nichts am Hut«, entkräftigt die Künstlerin. »Die Bezüge meiner Arbeit bestehen vielmehr in philosophisch-künstlerischem Sinne«. Die Zahl 18 steht für »Chai«, das be-
deutet »Leben«. Ihre 18 Bilder sind Fotomontagen mit Stadtmotiven, die an zwei Strippen über Kopfhöhe in der Galerie hängen. Neben den Bildern stehen knappe deutsch-englische Texte, die die ersten 18 Buchstaben des hebräischen Alphabets umranken. Diese Bezüge sind bewusst lose geknüpft und als Einladung gedacht, offenen Sinnes durch die Bilder zu spazieren.
Jonathan Scheiner

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025