Tourismuskampagne

Visit TLV

Visit TLV

Tel Aviv startet neue Tourismuskampagne

An der Promenade kokettiert die Stadt mit ihren sichtbarsten Reizen: strahlend blauer Himmel, feiner Sand, leise rauschende Wellen. »Doch Tel Aviv hat so viel mehr zu bieten, als reinen Badeurlaub«, sagt Ora Lanski. Diese Überzeugung will die neue Touristeninformation allen Israelbesu-
chern vermitteln. Unlängst kündigten ganzseitige Anzeigen in Israels großen Tageszeitungen die Eröffnung an. »Visit TLV«, schlägt das neue Logo mit weißen Wellen auf blauem Grund vor.
»Meist verbringen die Besucher viel Zeit in Jerusalem, Galiläa oder Eilat«, weiß Lanski. Tel Aviv werde bei Rundreisen oft vergessen und lediglich der Flughafen (die internationale Bezeichnung lautet TLV) gesehen oder ein, zwei Tage Relaxen am Strand vor dem Rückflug eingelegt. »Das aber ist unverdient, denn dies ist ein Ort, an dem es fast unzählige Dinge für Besucher zu tun und zu erleben gibt«, betont die Mitarbeiterin der Touristeninformation.
Tatsächlich sind die Regale in den modernen, hellen Räumen an der Herbert-Samuel-Promenade voll mit Broschüren. Neben Stadtplänen, Werbezetteln von Museen, Hotels und Restaurants gibt es kostenlose Hefte zur allgemeinen Geschichte der Stadt. Andere laden zu Ausflügen mit dem Fahrrad ein.
Das amerikanische Ehepaar Friedman aus New York ist schon seit drei Tagen auf Rädern unterwegs. »Die Stadt ist ideal zum Radfahren«, findet Matthew, »schön flach und sehr interessant. Wir haben schon fast alles auf diese Art erkundet.« Das sei wirklich mal eine andere Art, Urlaub zu machen, bestätigt seine Frau Laura. »Es ist gut für die Kondition, macht viel Spaß und kostet wenig.«
Rein gar nichts muss man für die geführten Touren zu Fuß durch die Stadt bezahlen. Derzeit werden drei Spaziergänge angeboten, entlang der Architektur und Kunst an der Tel Aviv Universität, durch das alte Jaffa samt Flohmarkt, historischen Ausgrabungen und den neu gestalteten Gassen sowie durch die »weiße Stadt«. Die letzte und momentan beliebteste Führung zeigt das besondere architektonische Gesicht, die Bauhaus-Gebäude, die größtenteils in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut wurden.
Doch Tel Aviv hat nicht nur Vergangenheit zu bieten. Gerade die Leckerbissen des Hier und Jetzt sollen mehr Gäste anlo-cken. So wird die Stadt in der Broschüre »FAB TLV« als Hochburg junger Designer vorgestellt. Mit detaillierter Karte sind die hippen Kleider-, Schuh- und Accessoireboutiquen leicht zu finden.
Die Touristeninformation in Strandnähe gehört zur Stadtverwaltung, Angestellter Lanski macht es großen Spaß, hier zu arbeiten. »Wir beraten die Menschen einfach gern, weil wir wissen, was Tel Aviv alles zu bieten hat.«Sabine Brandes

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025

Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag

 23.01.2025

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025