Tourismuskampagne

Visit TLV

Visit TLV

Tel Aviv startet neue Tourismuskampagne

An der Promenade kokettiert die Stadt mit ihren sichtbarsten Reizen: strahlend blauer Himmel, feiner Sand, leise rauschende Wellen. »Doch Tel Aviv hat so viel mehr zu bieten, als reinen Badeurlaub«, sagt Ora Lanski. Diese Überzeugung will die neue Touristeninformation allen Israelbesu-
chern vermitteln. Unlängst kündigten ganzseitige Anzeigen in Israels großen Tageszeitungen die Eröffnung an. »Visit TLV«, schlägt das neue Logo mit weißen Wellen auf blauem Grund vor.
»Meist verbringen die Besucher viel Zeit in Jerusalem, Galiläa oder Eilat«, weiß Lanski. Tel Aviv werde bei Rundreisen oft vergessen und lediglich der Flughafen (die internationale Bezeichnung lautet TLV) gesehen oder ein, zwei Tage Relaxen am Strand vor dem Rückflug eingelegt. »Das aber ist unverdient, denn dies ist ein Ort, an dem es fast unzählige Dinge für Besucher zu tun und zu erleben gibt«, betont die Mitarbeiterin der Touristeninformation.
Tatsächlich sind die Regale in den modernen, hellen Räumen an der Herbert-Samuel-Promenade voll mit Broschüren. Neben Stadtplänen, Werbezetteln von Museen, Hotels und Restaurants gibt es kostenlose Hefte zur allgemeinen Geschichte der Stadt. Andere laden zu Ausflügen mit dem Fahrrad ein.
Das amerikanische Ehepaar Friedman aus New York ist schon seit drei Tagen auf Rädern unterwegs. »Die Stadt ist ideal zum Radfahren«, findet Matthew, »schön flach und sehr interessant. Wir haben schon fast alles auf diese Art erkundet.« Das sei wirklich mal eine andere Art, Urlaub zu machen, bestätigt seine Frau Laura. »Es ist gut für die Kondition, macht viel Spaß und kostet wenig.«
Rein gar nichts muss man für die geführten Touren zu Fuß durch die Stadt bezahlen. Derzeit werden drei Spaziergänge angeboten, entlang der Architektur und Kunst an der Tel Aviv Universität, durch das alte Jaffa samt Flohmarkt, historischen Ausgrabungen und den neu gestalteten Gassen sowie durch die »weiße Stadt«. Die letzte und momentan beliebteste Führung zeigt das besondere architektonische Gesicht, die Bauhaus-Gebäude, die größtenteils in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut wurden.
Doch Tel Aviv hat nicht nur Vergangenheit zu bieten. Gerade die Leckerbissen des Hier und Jetzt sollen mehr Gäste anlo-cken. So wird die Stadt in der Broschüre »FAB TLV« als Hochburg junger Designer vorgestellt. Mit detaillierter Karte sind die hippen Kleider-, Schuh- und Accessoireboutiquen leicht zu finden.
Die Touristeninformation in Strandnähe gehört zur Stadtverwaltung, Angestellter Lanski macht es großen Spaß, hier zu arbeiten. »Wir beraten die Menschen einfach gern, weil wir wissen, was Tel Aviv alles zu bieten hat.«Sabine Brandes

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025