Charlotte Knobloch

»Viele schweigen«

Frau Knobloch, waren Sie mit den Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit nach dem Anschlag auf einen jüdischen Kindergarten in Berlin zufrieden?
knobloch: Hier geht es nicht um meine Zufriedenheit. Vielmehr müssen wir – und damit meine ich die gesamte Gesellschaft – uns darüber klar werden, was ein solcher Angriff über den Zustand eines Landes aussagt. Im konkreten Fall sind die öffentlichen Reaktionen sparsam, ja zurückhaltend gekommen. Ich sehe die Gefahr, dass jene, die die Tat begangen haben, sich durch dieses Schweigen bestätigt fühlen.

Die Solidaritätsbekundungen aus der Politik kamen erst Tage nach dem Anschlag.
knobloch: Es ist nicht effektiv, wenn wir jetzt über Reaktionszeiten debattieren. Das Toleranz- und Solidaritätsgebet (vgl. S. 17), an dem am vergangenen Donnerstag unter anderem Bundesinnenminister Schäuble und Berlins Innensenator Körting teilgenommen haben, ist ein wichtiges Zeichen gewesen. Klar ist jedoch auch, dass deswegen kein Neonazi seine Gesinnung ablegen wird. Hier müssen Politik und Gesellschaft neue Konzepte und Strategien erarbeiten.

Ein Kindergarten wurde angegriffen, aber ein Aufschrei der Gesellschaft war nicht zu vernehmen. Sind Sie enttäuscht?
knobloch: Ich hoffe, dass dies kein Indiz dafür ist, dass die Mehrheit sich inzwischen mit den Nazis arrangiert hat.

Wird die jüdische Gemeinschaft in Deutschland allein gelassen?
knobloch: Das lässt sich pauschal nicht sagen. Die Polizisten, die vor Ort unsere Einrichtungen schützen, machen eine tadellose Arbeit, für die wir dankbar sind. Mit Blick auf die Gesellschaft stelle ich zwei absolut konträre Entwicklungen fest: Da findet sich in der nichtjüdischen Mehrheit zum einen dieses große, ernsthafte Interesse an unserem Glauben und unserer Kultur. Zum anderen aber schweigen viele, wenn jüdisches Leben in seiner Existenz bedroht und angegriffen wird.

Jüdische Familien sind besorgt. Muss beim Schutz jüdischer Einrichtungen in Deutschland nachgebessert werden?
knobloch: Ich plädiere für gewissenhafte Einzelfallentscheidungen. Es muss seitens der Politik alles dafür getan werden, dass jüdisches Leben in Deutschland ohne Angst wachsen kann. Leider sind wir noch weit davon entfernt, dass gelebtes Judentum hierzulande eine Selbstverständlichkeit ist.

Mit der Präsidentin des Zentralrats der Juden sprach Christian Böhme.

Berlin

Wagenknecht-Bündnis gegen Waffenexporte nach Israel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert einen kompletten »Waffenstopp«

 22.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Frankfurt am Main

Angriff Israels auf Iran belastet Aktienmarkt

Der Leitindex Dax sackte gleich zu Beginn des Handelstages ab

 19.04.2024

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024