Eisernes Kreuz

»Unselige Tradition«

von Katrin Richter

Orden und Medaillen gibt es für fast alles, in fast allen Formen. Die für gutes Wissen sind meist schlicht, die für schnelle Läufe golden, und beim Karneval sind sie bunt. Auch bei der Bundeswehr gibt es Orden, aber bislang noch keinen für »außergewöhnliche Tapferkeit«. Doch das könnte sich bald ändern.
Bundespräsident Horst Köhler hat einen entsprechenden Vorschlag des Bundesverteidigungsministeriums bereits gebilligt. Martin Kothé, Sprecher des Bundespräsidenten, sagte der Jüdischen Allgemeinen, dass die Gestaltung des geplanten Tapferkeitsordens allerdings noch offen sei. Nach Ansicht von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) könnte die neue Auszeichnung dem Eisernen Kreuz ähneln. Doch dagegen gibt es starke Bedenken. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, teilte mit, man begrüße grundsätzlich und ohne Einschränkung Jungs Vorhaben, für Soldaten der Bundeswehr eine Auszeichnung für besondere Tapferkeit einzuführen. »Erwägungen allerdings, an die Tradition des ›Eisernen Kreuzes‹ anzuknüpfen, müssen jedoch mit aller Deutlichkeit zurückgewiesen werden«, sagte Kramer. Damit würde an eine »unselige Tradition angeknüpft, die während des Nationalsozialismus zum größten Menschheitsverbrechen geführt hat«. Der Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler sieht das ähnlich. »Das Eiserne Kreuz in all seinen Stufen ist vorbelastet«, sagte Wehler der Deutschen Presse Agentur mit Blick auf die Verleihung des Kriegsordens auch in der Zeit der Nationalsozialisten an Wehrmachtssoldaten.
Michael Wolffsohn dagegen hat mit dem Eisernen Kreuz keine Probleme. Dieser Orden habe eine ehrenwerte Tradi- tion und symbolisiere den nationalen Freiheitskampf gegen Napoleon im Geiste der Aufklärung, sagte der Historiker an der Universität der Bundeswehr in München dem Deutschlandradio. Es sei zudem in einem der besten Kapitel der deutschen Geschichte gestiftet worden, nämlich »im Zeitalter der preußisch-deutschen Reformen«.
Auch Michael Fürst, der Ehrenvorsitzende des »Bundes Jüdischer Soldaten«, hat wenig Bedenken gegen ein »Eisernes Kreuz«. Dies sei »ein kaiserlicher Orden gewesen, mit dem auch jüdische Soldaten ausgezeichnet wurden«. Die Einführung eines Tapferkeitsordens sei grundsätzlich gerechtfertigt. »Die Soldaten im Ausland werden von uns zur Wahrung des Friedens eingesetzt. Sie haben es verdient, für besondere Leistungen, mit denen nicht das Töten von Menschen gemeint ist, belohnt zu werden.«

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025