saarbrücken

Und Action!

Richard Bermann ist stolz. Der Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar steht auf einem kleinen Podest des Kinosaals und blickt in viele Gesichter. Das Programm-Kino »Achteinhalb« platzt am ersten Abend der Jüdischen Filmtage aus allen Nähten. Bis zum 15. Oktober werden Streifen aus den USA, Israel, Frankreich und Deutschland zu sehen sein.
Zum ersten Mal hat die Synagogengemeinde Saar das Filmfestival organisiert. Bermann möchte die »Vielseitigkeit jüdischen Lebens in der Welt« zeigen und dabei aber Konflikte und Probleme nicht verschweigen. Die Idee eines jüdischen Filmfestivals ist nicht ganz neu, denn bereits in den Jahren 1992 bis 1996 gab es in Saarbrücken Jüdische Kulturtage, in deren Rahmen Filme gezeigt wurden. Doch nun soll diese Tradition wiederbelebt werden und regelmäßig stattfinden.
Seinen Ursprung nahm das Projekt auf einer Bildungsreise nach Israel, die eine Saarbrücker Gruppe um Bermann im vergangenen Jahr auch nach Aschkelon führte. Dort, nahe der Nordgrenze des Gasastreifens, liegt das Sapir College. Seit sie- ben Jahren gibt es eine Abteilung für Film- und Fernsehkunst, die einen weltweit guten Ruf genießt. Der Besuch am Sapir College sei es gewesen, der den Stein ins Rollen gebracht habe, erzählt Bermann. Daher habe man den Schwerpunkt der diesjährigen ersten Festival-Ausgabe auch auf Absolventenfilme gelegt. Gleich eine mehrköpfige Delegation hat die Hochschule zur Eröffnungsfeier geschickt. Und die Gäste zeigten sich beeindruckt. Die Dozentin Ruthie Eitan sieht im Saarland mit seiner Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich den idealen Austragungsort für das Filmfest. Man erlebe hautnah, wie Völkerverständigung nach jahrhundertelanger »Erbfeindschaft« möglich sei. Eine Erfahrung, die Eitan mit in ihre Heimat nimmt – in eine Grenzregion, wo Juden Nordafrikas, Beduinen, russische und asiatische Immigranten und Palästinenser in unmittelbarer Nachbarschaft leben.
Kooperationspartner für sein Projekt fand Bermann auch auf deutscher Seite: Das Saarbrücker Kulturdezernat griff ebenso unterstützend ein wie das Kultusministerium des Saarlandes, die Landesmedienanstalt und viele private Sponsoren. Am Ende stand ein Programm, das sich sehen lassen kann. Den Auftakt machte ein amerikanischer Spielfilm: Arranged erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen – einer orthodoxen Jüdin und einer Muslima, die über gemeinsame Erfahrungen Freundinnen werden.
All diese Filme, hoffen die Veranstalter, könnten dazu beitragen, das Bild vom israelischen Kino zu verändern. Denn viele Deutsche verbinden das Filmland Israel noch immer mit leichten 70er-Jahre-Komödien wie »Eis am Stiel«. Das deutsche Publikums für den israelischen Film zu begeistern, steht also im Mitelpunkt des Saar- brücker Festivals. Johannes Kloth

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025